Anzeige:
 
Anzeige:

50-jähriges Jubiläum in Basildon – New Holland legt T6- und T7-Sondermodelle „Gold Edition“ auf

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.2.2014, 11:50

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das New Holland Werk in Basildon feiert 2014 ein bedeutendes Jubiläum: Seit einem halben Jahrhundert werden hier ohne Unterbrechung Traktoren produziert. Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses wird eine exklusive Jubiläumsedition der Modelle T7.270 Auto Command und T6.160 Auto Command produziert. Darüber hinaus werden das ganze Jahr hindurch Feierlichkeiten stattfinden.

Der T7.270 Auto Command „Gold Edition“ ist der nach Unternehmensangaben leistungsstärkste Traktor, der je in Basildon gebaut wurde. Und der T6.160 Auto Command „Gold Edition“ repräsentiere die Zukunft der Mehrzweck-Agrartechnik. Die zwei Modelle erhalten eine tiefblaue Metallic-Lackierung (Profondo Blue) und einen goldfarbenen Kühlergrill, Auspuffschutz und Modellschriftzug. Dazu kommt eine luxuriöse Innenraum-Ausstattung mit optionalem Ledersitz, Lederlenkrad und hochwertigem Bodenteppich. Eine vollintegrierte IntelliSteer-Automatiklenkung ist nach Herstellerangaben ebenfalls verfügbar.
Die exklusiven Traktoren werden nur während des Jubiläumsjahrs gebaut. Ihre Stückzahl ist limitiert. Neben diesen zwei Sondereditionen werden alle 2014 in Basildon produzierten Modelle einen speziellen Jubiläumsaufkleber erhalten.

„Das New Holland Werk in Basildon ist seit nunmehr 50 Jahren der Dreh- und Angelpunkt für unsere Traktorproduktion. Heute laufen hier Traktoren der Leistungsklassen von 120 bis 270 PS vom Band, die Landwirten und Lohnunternehmern auf der ganzen Welt helfen, immer produktiver, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten“, sagte Carlo Lambro, Präsident von New Holland Agriculture. „Mit diesen exklusiven „Gold Editionen“ feiern wir den beispiellosen Erfolg des T7.270 Auto Command und des T6.160 Auto Command. Die Sonderveranstaltungen bieten uns die Möglichkeit, den Generationen von Kollegen zu danken, die zum Erfolg von New Holland beigetragen haben.“

Im Jahr 1962 wurde in Basildon, GB, mit dem Bau eines speziell auf die vollintegrierte Traktorenproduktion ausgerichteten Montagewerks begonnen, und am 15. Mai 1964 liefen in Europas modernstem Traktorenwerk die ersten Maschinen vom Band. Ein Vierteljahrhundert später, im Jahr 1989, waren laut New Holland über zwei Millionen Motoren produziert worden. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins wurde der Ford 7810 Silver Jubilee präsentiert, der mittlerweile Kultstatus besitzt. 2012 war nach Firmenangaben ein weiteres Schlüsseljahr für Basildon: Das moderne Besucherzentrum wurde eröffnet, das Werk erlangte den WCM-Bronzestatus, und außerdem stattete der britische Premierminister David Cameron der Fertigungsstätte einen Besuch ab. Seit 1964 wurden in Basildon mehr als 1,6 Millionen Traktoren und 3,1 Millionen Motoren produziert. Heute beschäftigt das Werk nach Firmenangaben über tausend hochmotivierte Mitarbeiter in der Traktorenproduktion. Die Montageeinrichtungen können mehr als 10.000 verschiedene Produktspezifikationen bewältigen; 85 % der Gesamtproduktion gehen in den Export.

Veröffentlicht von:



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Ziegler führt neuen Sonnenblumenpflücker Sunflower Champion Row free ein [22.1.17]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]

Zetor stellt neue Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 vor [9.9.18]