Anzeige:
 
Anzeige:

Das „Upgrade“ für den Sitzkomfort

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.11.2007, 10:36

Quelle:
Grammer AG
www.grammer.com

Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2007 stellte die Grammer AG den weltweit ersten elektronisch aktiv geregelten Sitz „Maximo Evolution active“ zur Nachrüstung von großen Traktoren vor. Die Stoßbelastung für den Fahrer eines Traktors kann damit deutlich verringert werden.

Bei Traktoren ist ein Trend zu stärkeren Motorleistungen, immer mehr Betriebsstunden sowie ein Anstieg der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten festzustellen. Für den Fahrer bedeutet dies oft eine extreme mechanische Belastung. Leider oft mit Spätfolgen: Nach Schätzungen der landwirtschaftlichen Alterskassen dürften in Deutschland beinahe 60 Prozent aller stationären Heilbehandlungen von Landwirten auf Erkrankungen des Skeletts und der Muskulatur – also vor allem auf Rückenprobleme – zurückzuführen sein. Durch die Nachrüstung eines Traktors mit einem hochwertigen Sitz erfolgt aber nicht nur die wirksamste Prophylaxe vor Rückenschäden, das Fahrzeug wird auch deutlich aufgewertet und die Produktivität gesteigert. Für die Energieversorgung ist lediglich ein 12 Volt-Anschluss notwendig. Ein Eingriff in die Hydraulik des Fahrzeugs ist beim Einbau nicht erforderlich.

Der Sitz verfügt über eine neuartige pneumatische Federung mit elektronischer aktiver Kennlinienanpassung, die laut Grammer zu einer Schwingungsreduzierung von durchschnittlich 40 Prozent gegenüber der bewährten Luftfederung führt. Ein Positions- und Beschleunigungs-Sensor erfassen ständig die Position und die eingeleitete Beschleunigung im Federungsoberteil in vertikaler Richtung. Diese Daten werden an den \"Controller\" weitergegeben. Der \"Controller\" wiederum wertet die Sensor-Daten aus und regelt anhand eines definierten Algorithmus ein elektro-pneumatisches Ventil. Durch die Veränderung der Durchflussmenge verändert sich die Charakteristik der Federkennlinie. Dadurch wird immer die Federkennlinie gewählt, die in Abhängigkeit der Frequenz die meisten Schwingungen abbaut.

Damit ist der \"Maximo Evolution active\", so Grammer, auch bestens für die neue EU-Richtlinie 2002/44/EG gerüstet, mit der Arbeitnehmer künftig vor gesundheitsschädlichen Schwingungen geschützt werden sollen. Die Gewichtseinstellung erfolgt bei diesem Sitz im übrigen vollautomatisch, eine Falsch-Einstellung ist so laut Hersteller nicht möglich. Auch durch seine ergonomische Formgebung, durch die intuitiv bedienbaren Hebel und Griffe und die individuelle Einstellbarkeit nahezu aller Komponenten soll er eine dauerhafte Entlastung für den Fahrer bringen. Und nicht zuletzt sorgt die aktive Sitzklimatisierung, so Grammer, für angenehme Temperaturen bei jedem Wetter.

Veröffentlicht von:



Mehr über Grammer auf landtechnikmagazin.de:

Grammer kündigt neuen Landmaschinen-Sitz MSG 297/2900 an [13.10.23]

Grammer zeigt Sitz-Neuheiten [10.12.19]

Grammer mit Komfort-Upgrade für Maximo Evolution und Actimo Evolution [6.12.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Heckzapfwelle und neuer Heckkraftheber für Paul Agro Mover [27.1.17]

Zetor stellt neue Baureihe Forterra HD vor [21.6.15]

New Holland präsentiert neue, stufenlose T5 AutoCommand Traktoren und T5.140 AC Blue Power [30.12.18]