Anzeige:
 
Anzeige:

Bosch Rexroth führt neue Mobilhydraulik-Ventilfamilie SB24/SB34 für Traktoren ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.11.2015, 18:25

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Scheibenventilen der Bauart SB24 und SB34 stellt Bosch Rexroth den Traktorenherstellern im mittleren und im High-End-Bereich einen durchgängigen Baukasten für Zusatzwegeventile zur Verfügung. Alle Scheiben sind unabhängig von Betätigungsart (mechanisch/ elektrohydraulisch) oder Durchflussmenge (nach Herstellerangaben bis zu 120 bzw. 170 l/min) frei miteinander kombinierbar und ergeben laut Bosch Rexroth stets einen kompakten Steuerblock mit einheitlich ausgerichteten Anschlüssen. Letzteres soll für eine optimale Integration in die Maschine sorgen. Bei der Neukonstruktion nutzte Bosch Rexroth nach eigenen Angaben die jahrzehntelange Anwendungserfahrung mit der SB23/SB33-Familie in hunderttausenden von Traktoren weltweit.

Bei Traktoren ab 88 kW (120 PS) erwarten Land- und Forstwirte eine umfassende Funktionalität bei hoher Arbeitsleistung. Mit der neuen Ventilplattform SB24/SB34 erweitert Bosch Rexroth nach eigenen Angaben den Freiraum für Traktorhersteller, die Anforderungen durch maßgeschneiderte, energieeffiziente Hydrauliklösungen zu erfüllen. Die neue Plattform umfasst eine mechanisch betätigte Ausführung sowie elektrohydraulisch betätigte Ventile mit einem Durchfluss von bis zu 120 l/min beim SB24 bzw. 170 l/min beim SB34. Damit soll Traktorhersteller sowohl den Trend zu höheren Ölströmen als auch zur Elektronifizierung der Mobilhydraulik wirtschaftlich umsetzen können. Optimal abgestimmt auf die neuen SB24- und SB34-Scheiben sind nach Herstellerangaben die Hubwerksventile für die Elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC von Bosch Rexroth. Sie sollen sich nahtlos in die SB-Steuerblöcke einfügen und das gesamte Spektrum von einfach und doppelt wirkenden Systemlösungen mit skalierbaren Zusatzfunktionen abdecken.

Die Modularität in Funktion und Durchfluss bei der neuen SB-Familie ermöglicht laut Bosch Rexroth eine hochgradige Konfigurierbarkeit der Arbeitshydraulik. Diesen Ansatz verstärkt Bosch Rexroth nach eigenen Angaben durch die Vereinheitlichung der Flanschanschlüsse und der Baubreite (44 mm). In allen Durchflussgrößen und Betätigungsarten sind die Hydraulikanschlüsse einheitlich ausgerichtet. Die Zusammenfassung von bis zu sieben Ventilscheiben für unterschiedliche Durchflussmengen in einem modular aufgebauten Steuerblock soll zur Wirtschaftlichkeit beitragen: Sie reduziert den Verrohrungsaufwand und stellt den jeweiligen Verbrauchern exakt die benötigte Energie zur Verfügung. Durch die Variante Endventil entfällt die bei anderen Systemen notwendige Endplatte am Steuerblock, was laut Bosch Rexroth einen Gewinn an Bauraum bedeutet.

Mit Load Sensing reduziert die neue SB-Familie den Energieverbrauch der Mobilhydraulik und versorgt die Verbraucher gleichmäßig. Die neu konstruierten Ventile SB24-M, SB24-EHS1 und SB34-EHS1 erzeugen nach Herstellerangaben im Vergleich zur Vorgängerversion geringere interne Reibungs- und Druckverluste. Damit schafft die neue Generation laut Bosch Rexroth die Voraussetzung für eine weitere Reduzierung des Dieselverbrauchs und steigert die maximal abrufbare hydraulische Leistung. Gleichzeitig unterstützen sie nach Herstellerangaben einen erweiterten Steueröldruckbereich von 17 bis 25 bar. Das soll den Einsatz externer Steuerölversorgung vereinfachen und somit die Systemkosten senken. Außerdem vereinfachen die neuen Ventile laut Bosch Rexroth durch ein austauschbares Pilotmodul die Wartung. Die Elektronik wird gekapselt vor äußeren Einflüssen geschützt.

Auf der Agritechnica 2015 stellt Bosch Rexroth die neue Ventilfamilie SB24/SB34 und weitere Neuheiten in Halle 17, Stand G08 vor.

Veröffentlicht von:

Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Bosch Rexroth beruft Dr. Christina Franke als Vorständin für Produktion und Qualitätsmanagement [13.3.25]

Konzentrierte E-Power für Landmaschinen: Neue Bosch Rexroth eLION Motorenserie EMP [2.2.24]

Bosch Rexroth zeigt radarbasierte Kollisionsvermeidung für mobile Arbeitsmaschinen [16.11.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Weniger Eigengewicht und mehr Tankvolumen beim neuen Annaburger ProfiTanker Plus HTS 24.28 Gülle-Pumptankwagen [17.1.16]

Bodenstruktur erhalten mit der neuen Great Plains Sämaschine Saxon [25.1.16]

Eckart zeigt LUPUS PLUS Bauform jetzt auch bei Polyester-Güllefässern unter 14 m³ Volumen [27.12.20]

Treffler Präzisions-Zinkenstriegel mit neuer Zinkendruckverstellung [21.11.07]

Wadenbrunn 2010: Fendt stellt neuen Feldhäcksler Katana 65 vor [1.9.10]

Neuer Schuitemaker Pumptankwagen Robusta 155 WK [18.4.16]