• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neuer Schuitemaker Pumptankwagen Robusta 155 WK

von

Mit dem neuen Robusta 155 WK zeigt Schuitemaker einen Pumptankwagen, der speziell für die Anforderungen des deutschen Marktes entwickelt wurde. Wie alle Robusta Gülletankwagen ist auch der neue 155 WK sowohl in einer reinen Dünge-Ausführung, in einer reinen Transport-Version und in einer Kombination erhältlich – und das nach Unternehmensangaben ab sofort.

Der neue Schuitemaker Robusta 155 WK verfügt über einen Tankinhalt von 15.500 l und lässt sich in einer reinen Dünge-Ausführung, in einer reinen Transport-Version und in einer Kombination bestellen.

Den Tankinhalt des neuen Robusta 155 WK gibt Schuitemaker mit 15.500 l an – zusammen mit dessen Eigengewicht soll sich so eine 24 t Zulassung auf deutschen Straßen ergeben. Das verzinkte Güllefass wurde niedrig gehalten, um den Schwerpunkt nach unten zu bringen und damit die Stabilität zu erhöhen. Um die Bodenaufstandsfläche zu erhöhen, setzt Schuitemaker bei der Bereifung auf 750/60 R 30.5 Alliance A390. Die Fahreigenschaften des Robusta 155 WK sollen durch die Untenanhänguung, der K-80-Kugelkopfkupplung und einer hydraulischen Deichselfederung verbessert werden. Serienmäßig verfügt der Robusta 155 WK über eine Anbaumöglichkeit für 3-Punkt- oder 4-Punkt-Hebeeinrichtungen.

Der Tank des Schuitemaker Robusta 155 WK lässt sich mit Seitenanschlüssen links und rechts, einem kurzen vertikalen Andockarm oder einem langen vertikalen Saugarm (bis 4 m Höhe) befüllen. Optional ist ein hydraulischer Schieber für die Befüllung von oben lieferbar. Seitlich links ist die Börger Pumpe FL 1036 (6.000 l) mit 8-Gang-Schaltgetriebe verbaut, die ein genaues Ausbringen der Gülle gewährleisten soll. Um die Drehkolbenpumpe zu schützen, ist seitlich vor der Pumpe ein vertikaler Schneidfilter FT 4100 montiert.

Optional lässt sich der neue Schuitemaker Robusta 155 WK mit der elektrisch-hydraulischen Bedienung Profi 60 ordern. Die Serienausstattung umfasst eine Weitwinkelgelenkwelle (Powerdrive), LED-Rückleuchten und Unterlegkeile nach StVZO.

Quelle: ltm-ME, Bild: Schuitemaker Machines BV (www.sr-schuitemaker.nl)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Schuitemaker