Die eigentliche Neuheit ist der von der VDS Getriebe GmbH neu entwickelte, stufenlose, mechanisch-hydrostatisch-leistungsverzweigte Fahrantrieb. Über den multifunktionalen Fahrhebel wird die Geschwindigkeit fein dosiert geregelt und auf Knopfdruck lassen sich nach Unternehmensangaben viele Funktionen komfortabel und einfach steuern, individuell programmierbare Geschwindigkeitsstufen können mit der TipTronic aktiviert werden. Der stufenlose Fahrantrieb funktioniert im Langsambereich rein hydrostatisch und bei schnellerer Gangart mechanisch-hydrostatisch-leistungsverzweigt. Durch diese Bauweise wurden laut Aebi ein hervorragender Getriebewirkungsgrad und eine hohe Zugkraft erreicht. Als weltweit erster Hersteller baut Aebi nach eigenen Angaben damit Fahrzeuge im Transporterbereich mit Stufenlosgetriebe und kommt einem lang gehegten Wunsch vieler Kunden nach.
Der Viatrac Aebi VT450 Vario wird für den Kommunaldienst und die Landwirtschaft angeboten. Der VM-Turbodiesel leistet nach Herstellerangaben satte 72 kW (98 PS), hat ein Drehmoment von 340 Nm bei 1400 U/min und einen Drehmomentanstieg von 29 %. Zudem erfülle der Motor Euro 5 und arbeite, dank Partikelfilter und Katalysator, sehr umweltschonend. Außerdem verfügt er über eine Trockensumpfschmierung.
Das neue Fahrgefühl mit dem stufenlosen Fahrantrieb bringt in der Praxis nach Firmenangaben nur Vorteile: Arbeiten, die langsame Geschwindigkeiten erfordern, sind ohne Zusatzinvestition möglich und der Wechsel von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt erfolgt butterweich über den multifunktionalen Fahrhebel. Kuppeln und Schalten entfallen komplett und der permanent vorhandene Kraftfluss, steigere die Sicherheit in allen Fahrsituationen deutlich. Vorwählbare Fahrmodi, wie zum Beispiel der ECO-Drive, senken den Kraftstoffverbrauch und steigern damit den wirtschaftlichen Betrieb. Das Manövrieren werde zur Leichtigkeit und kombiniert mit den optionalen Lenkungsarten sei der Viatrac Aebi VT450 Vario sehr wendig. Serienmäßig wurde er mit Frontlenkung ausgestattet, Allradlenkung, Hinterradlenkung und Hundeganglenkung sind optional erhältlich.
Die hydropneumatische Vollfederung mit hydraulischen Querstabilisatoren an der Hinterachse sorgt für Fahrkomfort, der elektronisch überwachte Querstabilisator sorgt mit einer automatischen Niveauregulierung dafür, dass die Ladung permanent parallel zum Hang bleibt. Zwei Versionen mit 8,5 t oder 9,5 t Gesamtgewicht und entsprechend hoher Nutzlast sind lieferbar. Übrigens: Der Viatrac Aebi VT450 Vario ist nach Firmenangaben im Finale der prestigeträchtigen Auszeichnung „Tractor of the year“, Kategorie „best specialized“.
Aebi Schmidt Holding AG zeigt seine Neuheiten auf der Agritechnica 2013 in Halle 26 auf Stand D21.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer