Bereits Anfang August 2006 ist die Valtra-Entwicklungsabteilung von Jyväskylä nach Suolahti umgezogen. Das neue Entwicklungszentrum bietet Bürofläche für ca. 100 Mitarbeiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung, Laboreinrichtungen für Tests unter extrem kalten Bedingungen sowie Anlagen für Hydraulikprüfungen, Leistungs- und Schallmessungen, Fahrwerksprüfungen und Konstruktionsarbeiten. Das Kältelabor kann Temperaturen von bis zu -25° C simulieren, um die Traktorentechnik wie z.B. Kaltstartleistung auch auf die extremen Temperaturen abzustimmen. Zum Zentrum gehört außerdem ein leistungsstarker Fahrwerksprüfstand für Belastungsprüfungen am Traktorfahrwerk. Das neue Akustiklabor ist ein schallisolierter, echofreier Raum zur Messung der Geräuschentwicklung in der Kabine und außerhalb. Das international preisgekrönte Design von Valtra kann mittlerweile im brandneuen Designlabor weiterentwickelt werden.
Insgesamt arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei Valtra. Zusätzlich arbeiten für Valtra weitere 100 Vollzeitangestellte an F&E-Projekten bei namhaften Komponentenlieferanten, an Universitäten und Forschungsinstituten sowie bei Technikpartnern. Das neue Entwicklungszentrum ist ein Meilenstein im Strategieprogramm der AGCO Corporation zur Erneuerung der Valtra-Traktorreihe innerhalb der nächsten Jahre.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer