Angetrieben werden die neuen New Holland T7 SWB von FPT NEF Motoren mit 6,7 lHubraum, die nach Herstellerangaben die Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Die Leistung gibt New Holland lediglich als Leistungsbereich (ohne Nennung einer Norm) an; es steht zu vermuten, dass die Nennleistung des T7.180 etwa 132/180 KW/PS, die des T7.190 etwa 140/190 kW/PS, die des T7.210 etwa 154/210 kW/PS und die des T7.225 etwa 165/225 kW/PS beträgt. Die maximale Leistung sollen die Motoren bei einer Motordrehzahl von 1.500 U/min, das Engine Power Management stellt New Holland zufolge bei Transport-, Zapfwellen- und Hydraulikanwendungen 22 bis 25 % Extra-Leistung zur Verfügung. Die Tanks wurden vergrößert, so dass der Kraftstofftank jetzt eine Kapazität von 350 l, der AdBlue-Tank von 48 l bietet. Das Wartungsintervall gibt New Holland mit 750 Stunden an.
New Holland wird die neuen T7 SWB Traktoren mit drei Getriebevarianten anbieten: Dem neuen 3x1-Gang Auto Command stufenlos Getriebe, dem neuen Dynamic Command SemiPowershiftGetriebe mit Doppelkupplungstechnologie und dem bekannten Range Command SemiPowershift Getriebe; zur Markteinführung ist allerdings ausschließlich das Auto Command Getriebe erhältlich und für den T7.225 wird das Range Command Getriebe nie angeboten werden.
Beim neuen, stufenlosen Auto Command Getriebe unterstreicht New Holland die maximale Geschwindigkeit von 55 km/h, merkt aber an, dass eine Zulassung als 40- oder 50-km/h-Maschine gemäß den jeweils geltenden länderspezifischen Vorschriften möglich sei. Das neue (und später erhältliche) Dynamic Command Getriebe wird über 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge verfügen, eine Eco-Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sowie eine Start-Stopp-Automatik.
Die eingangs erwähnte wendigere Vorderachse der New Holland T7 SWB ist in zwei Versionen erhältlich, die beide doppelte Druckspeicher für ein schnelleres und sanfteres Ansprechverhalten umfassen. In Kombination mit einem neuen Achsträger und der neu gestalteten Motorhaube konnte der Wendekreis nach Herstellerangaben um 2,4 m auf 11,4 m reduziert werden. Als Wunschausstattung kann eine Steuerung der Wankbewegungen bestellt werden, um die Druckspeicher für die Straßenfahrt aktiv zu sperren. Apropos Straßenfahrt: Neue, servounterstützte Bremsen erhöhen die Bremsleistung.
Trotz technischer Neuerungen bleibt das kompakte Design der T7 SWB erhalten: Der Radstand beträgt weiterhin 2.789 mm, das zulässige Gesamtgewicht 13,5 t und die maximale Nutzlast 5,5 t.
Der Einstieg der überarbeiteten Horizon-Kabine der neuen New Holland T7 SWB wurde durch in den Tank integrierte Trittstufen und Haltegriffe optimiert, ein integrierter Staukasten sowie ein 5-l-Handwaschbehälter finden sich auf der rechten Seite.
In der Kabine fällt die neue, kompakte SideWinder-Armlehne auf, mit allen wichtigen Bedienelementen und dem weiterentwickelten CommandGrip-Multifunktionsgriff. Durch eine neue Bedienschnittstelle stehen mechanische Steuergeräte mit Standard-Instrumentierung und elektronische mit IntelliView 12 Touchscreen Display sowie neuen Bedienwippen zur Wahl. Was auf dem InfoView Display hinter dem Lenkrad angezeigt werden soll, wird über den Drehgeber an der SideWinder-Armlehne ausgewählt. Im Innenraum sollen außerdem verbesserte Materialien, mehr Stauraum, eine effizientere Klimatisierung und verschiedene Kabinenfederungen - mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch - den Komfort steigern.
Neben drei Dachvarianten stehen stehen verschiedene LED-Beleuchtungsoptionen zur Auswahl, darunter die neuen Rückleuchten mit dem New-Holland-Blattemblem. Am Heck wurde der Anschluss von Anbaugeräten weiter vereinfacht, indem hydraulische, elektrische und pneumatische Anschlüsse jetzt besser zugänglich sind. Die stufenlosen Auto Command Modelle können auf Wunsch mit mechanischen Steuergeräten ausgestattet werden und die optionale Frontzapfwelle ist mit einer Nasskupplung ausgerüstet.
Die neuen T7 SWB sind die ersten New Holland Traktoren, die in der neuen Farbe „Dynamic Blue“ angeboten werden – andere Baureihen sollen später folgen. Auffällig ist außerdem die neue, schräg abfallende Motorhaube, die die Sicht nach vorn verbessert.
Die neuen New Holland T7 SWB unterstützen ISOBUS Klasse 2 und 3 und ermöglichen damit eine erweiterte Steuerung von Anbaugeräten direkt über das Traktordisplay. Das TIM-System (Tractor Implement Management) erlaubt eine automatische Geräteführung – sowohl für Front- als auch für Heck-Anbaugeräte. Alle Modelle sind serienmäßig mit „Connectivity Included“ ausgestattet, der digitalen Plattform die datenbasierte Betriebsoptimierung und bei Bedarf eine Ferndiagnose durch den Handel erlaubt.
Übrigens: Der T7.225 mit Dynamic Command Getriebe konnte im DLG PowerMix-Test einen Verbrauch von nur 243 g/kWh realisieren und hat damit die beste PowerMix-Kraftstoffeffizienz in seiner Leistungsklasse.