Anzeige:
 
Anzeige:

Limitiertes ROPA Maus 5 Modell von Wiking im Maßstab 1:32 kommt zur Agritechnica

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.11.2015, 18:27

Quelle:
ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
www.ropa-maschinenbau.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei Wiking lief das Projekt aus gutem Grund als „streng vertraulich“, da das neue 1:32 Modell der Maus 5 erneut Maßstäbe in Sachen Detaildarstellung und Miniaturisierung setzten soll. Vor der eigentlichen Agritechnica Premiere ist nun dennoch ein Bild aus dem Wiking Produktionswerk im Netz aufgetaucht, so dass die Spannung bis zur Agritechnica (zur Freude der Sammler) nun nicht länger aufrecht gehalten werden konnte.

Durch vielfache Funktionen ist das Sammlermodell der ROPA Maus 5, laut ROPA ein Garant für Vorbildtreue, mit zahlreichen Detailfunktionen. Das streng limitierte, mit Hologramm und Seriennummer versehene und nicht im Handel erhältliche Sammlermodel gilt, so ROPA, schon jetzt als „must have“ für begeisterte Modellsammler. Der Erstverkauf startet zur Agritechnica 2015 am 08.11.2015 in Hannover am ROPA Messestand in Halle 25 Stand G12. Der Verkaufspreis liegt bei 149,00 Euro inkl. MwSt. Der Exklusivvertrieb erfolgt ausschließlich über ROPA. Über den Hersteller Wiking wird auch später kein Vertrieb erfolgen.

Das WIKING-Modell ist eine Miniaturisierung des Originals bei dem die vorderen Reinigungsflügel des Aufnahmesystems vom Straßenmodus auf stolze 10,20 Meter Arbeitsbreite im Verladebetrieb ausgeklappt und abgesenkt werden können. Bei gleichzeitiger Reinigung werden die Rüben unterhalb der Kabine über ein Reinigungsband zum Nachreiniger gefördert. Am Heck folgt ein 15 Meter langer Überladearm zur Lkw-Verladung. Durch den weiten Arm können in der Praxis auch größere Gräben überbrückt werden. Besonders imposant ist der 9 Meter lange Gegengewichtsarm, der beim Modell wie auch in der Praxis für optimale Balance sorgt. Mehr Infos zum Vorbild des Modells gibt es im Artikel „ROPA präsentiert neuen selbstfahrenden Reinigungslader Maus 5 mit R-Concept“. Selbstverständlich lässt sich beim WIKING-Modell die Steigleiter klappen und die Kabinentür der neuen Hebekabine öffnen, wobei der Blick sogleich auf den miniaturisierten Arbeitsplatz des Maschinenführers geht. Das Touchdisplay, die Joysticks und sämtliche Bedienelemente sind originalgetreu nachgebildet. Rund zwei Dutzend bewegliche Funktionen sorgen laut ROPA bei der 32-fach verkleinerten Maus 5 für faszinierende Detailtreue. Natürlich hat WIKING die wechselseitig lenkbaren Achsen und den Motorraum ebenso realisiert wie die beweglichen Klapp- und Seitenteile des Aufnahmesystems mit seinen beweglichen Walzen.

Das neue Modell ist auch der Hauptpreis des ROPA Fotocontest bei dem die besten Bilder rund um die Zuckerrüben- und Kartoffelernte prämiert werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über ROPA auf landtechnikmagazin.de:

Corona-Pandemie: Keine ROPA Hausvorführung im Jahr 2020 [11.6.20]

Noch mehr Effizienz und digitale Vernetzung bei neuem ROPA Zuckerrübenroder Tiger 6S [7.11.19]

Mehr Platz für Verlesepersonal: Der neue ROPA Kartoffelroder Keiler II Classic [3.9.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]

Zetor stellt neue Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 vor [9.9.18]

Krone stellt neuen 4-Kreisel-Schwader Swadro TC 1370 vor [22.6.20]