Neue pneumatische, gezogene Säkombination AEROSEM VT von Pöttinger
Artikel eingestellt am:
20.2.2022, 7:29
Quelle:
ltm-KE, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Pöttinger erweitert die Sämaschinen-Familie AEROSEM mit der neuen AEROSEM VT 5000 DD. Diese gezogene, pneumatische Säkombination mit aktiver Pöttinger-Bodenbearbeitung verfügt nach Herstellerangaben über 5 m Arbeitsbreite.
Pöttinger lobt die hohe Wendigkeit der neuen AEROSEM VT 5000 DD für ein schnelles, platzsparendes Drehen am Vorgewende. Erreicht wird diese laut Pöttinger durch eine insgesamt kurze Bauweise der Maschine und die vorteilhafte Anordnung des ebenfalls kurzen Tankes sowie die Integration des Reifenpackers als Fahrwerk. Den Packer rüstet Pöttinger nach eigenen Angaben mit großvolumigen Reifen aus. Das soll für eine große Kontaktfläche und eine optimale Rückverfestigung der Saatreihen sowie eine Dämpfung des Packers – letzteres für eine verbesserte Laufruhe bei der Aussaat – sorgen.
Der Drucktank der AEROSEM VT 5000 DD wurde nach Herstellerangaben komplett neu konzipiert. Laut Pöttinger bietet er ein Fassungsvermögen von 2.800 l und eine Volumenteilung im Verhältnis 50:50. Die Ausbringung von Saatgut alleine oder zweier unterschiedlicher Saatgutarten respektive von Saatgut und Dünger gleichzeitig ist mit der neuen Sämaschine AEROSEM VT 5000 DD demnach möglich. Dafür verfügen beide Tankseiten über unabhängig voneinander regelbare, separate Dosierer. Ausgebracht werden die beiden Komponenten bei der neuen Pöttinger AEROSEM VT 5000 DD jedoch über eine gemeinsame Saatgutleitung im sogenannten Single-Shoot-Verfahren.
Bei der Saatgutablage setzt Pöttinger auf das DUAL-DISC-Doppelscheibenscharsystem. Bei DUAL DISC sind die Säscheiben leicht versetzt angeordnet und formen laut Pöttinger eine gleichmäßige, saubere Särille. Wartungsfrei gelagerte, gleich lange Drillhebel und ein Scharschritt von 30 cm sollen eine hohe Einsatzsicherheit auch bei reichlich vorhandenen Pflanzenresten ermöglichen. In die gleiche Richtung zielt der von Pöttinger mit bis zu 60 kg angegebene Schardruck, der ein sicheres Durchschneiden von Pflanzenresten auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten gewährleisten soll.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]
Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]
Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Oz, der Landwirtschaftsroboter von Naïo Technologies wurde beim GERMAN INNOVATION AWARD 2021 mit dem GoldExcellence in der Kategorie Business to Business, Machines & Engineering ausgezeichnet. Der GERMAN INNOVATION AWARD, ein Wettbewerb des Rates für Formgebung zeichnet [...]
Hardi hat die selbstfahrende Spritze ALPHA evo einer Komplettüberarbeitung unterzogen und zeigt den Selbstfahrer mit neuem Motor, größerem Spritzmittelbehälter, neuer Federung und einer neuen hydraulischen Spurweitenverstellung. Mit der neuen 5.000-l-Version erweitert [...]
Der polnische Hersteller Farmtrac Tractors Europe stellt mit dem 6090E einen selbst entwickelten Hybrid-Traktor mit 90 PS vor, der sowohl von einem Dieselmotor, als auch von einer Batterie angetrieben wird. Farmtrac (ein Tochterunternehmen der indischen Escorts Limited) [...]
Eckart Maschinenbau stellt anläßlich der Eurotier digital 2021 die seit einigen Jahren bei den großen Gülletankwagen verwendete LUPUS PLUS Tankform jetzt auch bei den kleineren Modellen mit 10 bis 14 m³ Fassvolumen vor. Durch die neuen Polyesterbehälter-Form bieten [...]
Köckerling ergänzt die Präzisions-Grubber mit besonders guter Bodenanpassung durch den neuen Allrounder -flatline- 900, wodurch die Serie nun Modelle in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,5 m und 9 m umfasst.
Der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 bearbeitet auf 9,0 m [...]
Der Turbo-Chisel von Great Plains ist ein flexibles Bodenbearbeitungsgerät, das bis zu 300 mm tief arbeitet und beispielhaft für das von der Firma verfochtene Prinzip der vertikalen Bodenbearbeitung (Vertical Tillage) ist. Dem europäischen Fachpublikum wurde der [...]