Neue Kamera-Funktionen bei Lemken Steketee Hackmaschinen
Artikel eingestellt am:
23.11.2022, 7:24
Quelle:
LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Dank moderner Kamerasysteme lassen sich Hackmaschinen heute präzise und effizient für die mechanische Unkrautbekämpfung einsetzen. Neue Funktionen verbessern bei den Lemken Steketee Hackmaschinen jetzt die Steuerung und damit die Reihenerkennung bei Maschinen, die von einer zweiten Kamera geführt werden.
Bei diesen Hackmaschinen liefert der neue, werkseitig automatisch aktivierte „Combi Cam Modus“ ein sich überlagerndes Bild aus beiden Kameras. Diese Verdoppelung der Bildinformationen ermöglicht nach Herstellerangaben eine noch genauere Reihenerkennung, was besonders in heterogenen, lückenhaften Beständen von Vorteil ist. Für die Bedienperson ist das eine spürbare Erleichterung, da ein manuelles Umschalten zwischen den beiden Kameras nicht mehr erforderlich ist. Natürlich lässt sich weiterhin nur eine einzelne Kamera mit guter Sicht auswählen, etwa wenn sich die andere Kamera außerhalb der Feldgrenze befindet.
In den Einstellungen kann alternativ der „AutoSwitch Cam Modus“ aktiviert werden. Hierbei erfolgt die Steuerung automatisch über die Kamera, die das beste Bild zeigt. Das System schaltet um, sobald die Bildqualität einen festgelegten Schwellenwert unterschreitet. Damit lässt sich laut Lemken eine präzise Reihenführung durchgehend bis zum nächsten Wendevorgang erreichen.
Die Combi Cam und AutoSwitch Cam Funktionen sind nach Herstellerangaben über ein Softwareupdate auch für bestehende Lemken Steketee Hackmaschinen verfügbar.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:
Den bekannten VarioPack Packer bietet Lemken auch für große Anbau- und Aufsattelpflüge mit sechs oder mehr Scharen an. Um den Transport des Packers auf der Straße zum und vom Feld zu erleichtern, bietet der Hersteller jetzt eine neue Aufsatteleinrichtung an.
Die neue [...]
Wie Lemken mitteilt, hat das Unternehmen mit dem südafrikanischen Hersteller Equalizer eine Vereinbarung zur Übernahme getroffen. Equalizer setzt den Fokus auf minimale Bodenbewegung bis Direktsaat und bietet Einzelkornsägeräte mit bis zu 36 Reihen sowie Drillmaschinen [...]
Moderne Bilderkennung hält in der Landwirtschaft immer stärker Einzug und ermöglicht in vielen Bereichen einen zumindest teilweise autonomen Einsatz. Voraussetzung sind leistungsfähige Kameras oder Sensoren in Verbindung mit intelligenten Algorithmen. Mit dem IC-Weeder [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen einachsigen TS 1601 stellt Strautmann auf der Agritechnica 2017 erstmals einen Stalldungstreuer in Tieflader-Bauweise vor. Der neue Strautmann TS 1601 zeichnet sich durch eine nach unten konisch zulaufende Wanne aus, die die Verwendung einer großen Bereifung [...]
Die neue Deutz-Fahr Traktoren-Baureihe 5G löst mit zunächst drei Modellen in der Ausführung „HD“ (Heavy Duty) die Serie Agrofarm ab. Die Typen 5090.4 G, 5105.4 G und 5115.4 G decken einen Nennleistungsbereich von 84 bis 103 PS ab. Zukünftig soll es in der Serie 5G [...]
Joskin erweitert durch drei neue Modelle der Baureihe Modulo2 Hydro-Vacuum seine Produktpalette um Saug-Spülfässer mit Hochdruckpumpe und Vakkumpumpe zur effizienten Entleerung von Klärgruben. Joskin ist überzeugt, die Hochdruckpumpe macht Sickerrohre und Leitungen frei [...]