Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer John Deere Mähdrescher der Kompaktklasse W330 PCT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.12.2014, 7:27

Quelle:
ltm-ME/Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere erweitert mit dem neuen W330 sein Mähdrescher-Sortiment in der Kompaktklasse. Der neue W330 wurde nach Firmenangaben für Landwirte entwickelt, die nach einer leistungsstarken, aber dennoch kompakten Erntemaschine suchen. John Deere erläutert, es gäbe Bedarf an kompakten Maschinen in vielen Regionen Europas, der teilweise auch durch die relativ hohen Getreidepreise der letzten Jahre angeschoben wurde. Zur Agritechnica 2013 präsentierte John Deere den W440 als ersten Vertreter dieser neuen Kompaktklasse (siehe Artikel „John Deere Mähdrescher-Neuheiten für 2014“) und stellt nun mit dem W330 ein noch etwas kleineres Modell vor.

Im 5-Schüttler-Mähdrescher John Deere W330 arbeitet ein 6-Zylinder-Motor der Abgasnorm Stufe IV, der nach Herstellerangaben (ohne Angabe einer Norm) eine Nennleistung von 154/210 kW/PS und eine Maximalleistung von 159/216 kW/PS bietet. Das Volumen des Kraftstofftankes beziffert John Deere mit 350 l, das des AdBlue-Tankes mit 30 l.

Während der W440 sowohl mit Vordreschtrommel (PCT) als auch ohne erhältlich ist, gibt es den W330 nur mit Vordreschtrommel. Laut John Deere soll die Vordreschtrommel die Dreschleistung um 20 % erhöhen. Unter dem PTC-System befindet sich beim W330 ein Dreschkorb, der vom Fahrersitz aus unabhängig vom Hauptdreschkorb eingestellt werden kann. Indem der vordere Dreschkorb geöffnet wird und weniger kurzes Stroh auf die Siebe gerät, soll auf wechselnde Bedingungen eingegangen werden können. Optional ist eine angetriebene Abscheidetrommel oberhalb der Schüttler erhältlich, die für noch effizientere Abscheidung sorgen soll. John Deere unterstreicht, dass durch die große Siebfläche mit verstellbaren Lüftungsöffnungen Korn in Saatgutqualität erreicht werde, da der Luftstrom zur Vorder- oder Rückseite des Obersiebs geleitet werden kann, je nach Erntegut und Bedingungen.
Stolz ist John Deere auch den nach Unternehmensangaben in der Branche einzigartigen Nachdrescher, mit dem das Erntegut nachgedroschen wird, und so Haupttrommel, Schüttler und Siebe entlastet werden. Das Korntankvolumen soll übrigens 5.200 l betragen und sich mit 55 l/s abtanken lassen; die Abtankhöhe beträgt nach Herstellerangaben 3,3 m lässt sich optional allerdings auf 4 m erhöhen.

Die Kabine des W330 verfügt über ein konfigurierbares Touchscreen-Display zur Anzeige wichtiger Leistungsdaten. An jeder Antriebswelle befinden sich Sensoren und es ist möglich, einzustellen, welcher Sensor zuerst auslösen soll. Dies soll sowohl eine Verstopfung des Mähdreschers verhindern und den sicheren Betrieb mit maximaler Kapazität gewährleisten.

Die Gesamtbreite des neuen W330 PCT beziffert John Deere mit 750 mm breiten Reifen mit unter 3,3 m und den Wenderadius mit nur 6,5 m, womit sich der neue Mähdrescher perfekt für Regionen mit kleinen Feldern und engen Straßen eignen soll.

Um die Wartung des W330 zu vereinfachen, setzt John Deere darauf, dass sich die Schüttlerböden aus Edelstahl und die Vorbereitungsböden ohne Werkzeug ausbauen lassen. Nach Firmenangaben können alle Siebe in weniger als 10 Minuten ausgebaut werden und entnehmbare Entleerschnecken und besonders große Wartungsklappen sollen eine vollständige Reinigung der Maschine ermöglichen.

Der John Deere W440 wurde nach Unternehmensangaben 2014 in Polen, der Türkei und Deutschland verkauft. Mit der Einführung des neuen W330 will John Deere beide Modelle in den meisten europäischen Märkten (außer Nordeuropa) im Jahr 2015 vertreiben.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Die neue Generation der Single- und Duo-Förderbändern, die Miedema als MC-Serie präsentiert, sollen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. MC ist übrigens die Abkürzung für Miedema Conveyor, was schlicht und ergreifend Miedema [...]

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann. Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV [...]

McCormick kündigt neue Traktoren X6, X7.4 und X7.6 an [9.11.17]

McCormick wird die aus drei Modellen bestehende Serie X6 vorstellen, X7.4 Traktoren mit 4-Zylindermotoren und den stufenlosen, nun bestellbaren X8. Neben diesen Novitäten zeigt McCormick sein komplettes Programm inklusive der 6-Zylinder-Modelle X7.6, der X6.4, der X5 und [...]

Aus einer Hand: Steyr präsentiert neue Frontlader-Baureihe S [24.9.21]

Steyr stellt die neue Frontlader-Baureihe S vor, die 20 Modelle in den zwei Modellreihen U und T für Steyr Traktoren vom Kompakt S bis zum Absolut CVT umfasst. Nach Unternehmensangaben sollen die neuen Frontlader ab Ende September erhältlich sein – einige Arbeits- [...]

Fendt zeigt neue Kombiwagen VarioLiner 2035 und 2440 sowie weitere Futtererntemaschinen [20.1.16]

Fendt präsentierte auf der Agritechnica 2015 erstmals die neuen VarioLiner 2035 und 2440 Ladewagen, die nach Unternehmensangaben zusammen mit der Technischen Universität Dresden und der Maschinenfabrik Stolpen GmbH entwickelt wurden. Interessanterweise greift Fendt hier [...]