Kotte mit neue Vierpunktanhängung HD für Gülletankwagen
Artikel eingestellt am:
14.12.2020, 7:26
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Kotte erweitert das Produktprogramm im Bereich Hubwerke zum Anbau von Applikationstechnik an Gülletankwagen mit der neuen Vierpunktanhängung HD. Das neue Vierpunkthubwerk hat Kotte nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Walterscheid insbesondere für den Einsatz von schweren Gülle-Einarbeitungsgeräten entwickelt.
Neben der Eignung für schwere Anbaugeräte zeichnet sich die neue Vierpunktanhängung HD durch ihre Pendelfähigkeit aus. Hierzu sind die Unterlenker in Arbeitsstellung schwingend gelagert. Neben einer besseren Bodenanpassung des Gülle-Applikators soll sich dadurch die Kräfteeinwirkung auf den Güllewagen deutlich reduzieren. Für eine hohe Fahrstabilität und damit sichere Transportfahrten, werden die Unterlenker des Hubwerkes beim Ausheben durch mechanische seitliche Stabilisatoren automatisch fixiert. Wahlweise bietet Kotte auch hydraulische seitliche Stabilisatoren an.
Die maximale Anhängelast der neuen Vierpunktanhängung HD beziffert Kotte mit 4 t, die maximale Hubkraft mit 8 t. Damit eignet sich dieses neue Hubwerk besonders für schwere Einarbeitungsgeräte wie etwa Gülle-Grubber und -Scheibeneggen sowie Gülle-Schlitzgeräte. Ebenso bietet sich die Kotte Vierpunktanhängung HD für die Kombination mit Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteilern mit großen Arbeitsbreiten an.
Erfolgt die Bedienung des mit der Vierpunktanhängung HD ausgestatteten Gülletankwagens über die ISOBUS-Steuerung garant GoControl ISO, besteht die Wahl zwischen dem BASIC oder ADVANCED Hubwerksmanagement. Die Bedienung des Hubwerkes erfolgt dann komfortabel am Terminal. Hier kann dann auch vorgewählt werden, ob die Hydraulikzylinder drückend oder entlastend arbeiten sowie die Senkgeschwindigkeit des Hubwerks eingestellt werden.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen TopFlow Ausstattung für Vakuum-Güllewagen will Kotte die bewährte Vakuumtechnik an die gestiegenen Anforderungen bei der Gülleausbringung anpassen und auf ein neues Leistungsniveau bringen.
Kennzeichnendes Merkmal der TopFlow Vakuumtechnik ist die neue [...]
Zum 1.10.2023 wird nach Unternehmensangaben die Geschäftsführung der Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG erweitert. Neben dem bisherigen Geschäftsführer und alleinigen (Familien-)Gesellschafter Dr. Stefan Kotte tritt Dr. Hendrik Schuchardt als weiterer Geschäftsführer und [...]
Kotte hat die bekannte Power-Boost-Technik überarbeitet und stellt jetzt die Version 2.0 vor, die sich durch neue Ausstattungsmerkmale und insbesondere eine höhere Leistung auszeichnen soll. Bei der Kotte Power-Boost-Technik für die garant Gülletankwagen handelt es sich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
2017 feierten Krones Rundballenpressen gleich zwei Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde mit der KR 180 Krones erste Rundballenpresse vorgestellt und vor 10 Jahren die Krone Comprima (mehr zur Comprima-Vorstellung 2007 erfahren Sie im Artikel „Prima komprimieren mit den neuen [...]
Kürzlich hatte landtechnikmagazin.de die Möglichkeit, einen mit Lely-Technik automatisierten Kuhstall zu besichtigen. Herr Geßler, ein Milchviehhalter aus dem Sauerland, öffnete uns seine Stalltore und demonstrierte, dass sich Automatisierung nicht erst ab 1.000 Kühen [...]
Deutz-Fahr lanciert mit dem 8280 TTV einen neuen Traktor mit komplett neuem, hauseigenem Getriebe, der die bestehende Lücke zwischen den Deutz-Fahr Serien 7 und 9 füllt. Deutz-Fahr bezeichnet und bewirbt den neuen 8280 TTV als „#AlwaysOnTractor“ und meint damit [...]
Die neue Profi-Rotorladewagen-Baureihe Strautmann Magnon CFS, die aus den drei Modellen 430, 470 und 530 besteht, ersetzt zur Saison 2020/21 das bisherige Ladewagen-Flaggschiff Tera-Vitesse CFS vollständig und wartet mit einer Reihe technischer Finessen auf, wie einer [...]
Die McCormick X7.6 Traktoren werden durch den X7.624 VT-Drive ergänzt, wodurch die Baureihe jetzt vier Modelle im Nennleistungsbereich von 175 bis 219 PS umfasst. Zusammen mit dem neuen X7.624 VT-Drive stellt McCormick Neuerungen bei der Bedienung und am Design der [...]
Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden.
Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]