Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Bauer „Alpin“-Güllewagen-Baureihe Poly Plus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.8.2017, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Bauer Group
www.bauer-at.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auch wenn der Trend hin zu großen Güllefässern seit Jahren ungebrochen ist, werden insbesondere für Einsätze in alpinen Hanglagen nach wie vor auch kleinere Gülletankwagen nachgefragt. Bauer bietet für diese Fälle die neuen Poly-Plus-Pumptankwagen mit den beiden Modellen Poly 60+ und Poly 80+ an.

Den Poly-Plus-Güllefässern spendiert Bauer einen neu gestalteten Polyesterbehälter, dessen Formgebung einen extrem niedrigen Schwerpunkt ermöglichen soll. Das Volumen des GfK-Tankes beziffert der Hersteller mit 6.000 l beim Poly 60+ und 8.000 l beim Poly 80+. Serienmäßig sind die Gülle-Tankwagen der Baureihe Poly Plus mit einer Exzenterschneckenpumpe ausgestattet, die laut Bauer beim neuen Poly 60+ 3.000 l/min und beim neuen Poly 80+ 4.000 l/min Förderleistung bietet; die Exzenterschneckenpumpe fertigt Bauer selbst.

Wie für Gülletankwagen mit Kunststofftank üblich, zeichnen sich auch die beiden neuen Bauer Pumptankwagen durch ein vergleichsweise günstiges Eigengewicht und so – bei den gegebenen Tankvolumen – geringes Einsatzgewicht aus. In Verbindung mit, für diese Fassgröße üppig dimensionierten, breiten (Bauer nennt als Ausstattungsbeispiel 710 mm Breite) 26,5-Zoll-Niederdruck-Reifen sorgt das für gute Hangtauglichkeit – der niedrige Schwerpunkt tut hier ein Übriges – und für geringen Bodendruck. So dürften die neuen Bauer Poly-Plus-Güllewagen nicht nur für Hanglagen, sondern auch für den Einsatz auf empfindlichen und wenig tragfähigen Standorten interessant sein.

Wahlweise liefert Bauer die Güllefässer Poly 60+ und Poly 80+ als Einachser oder mit einem nach Herstellerangaben speziell an diese Fassgrößen angepassten Pendel-Tandem-Achsaggregat. Die Pendel-Tandem-Achse verfügt serienmäßig über eine Nachlauflenkung, deren Kurvenscheibe laut Bauer eine geschwindigkeitsbezogene Lenkwinkelsteuerung zur Reduzierung des Reifenverschleißes bei schneller Straßenfahrt ermöglicht.

Bauer bietet auch für diese Gülletankwagen nach eigenen Angaben eine breite Auswahl umweltfreundlicher Verteiltechnik zur bodennahen oder injektierenden Gülleausbringung. Als Beispiel nennt der Hersteller den Schleppschuhverteiler mit 10,5 m Arbeitsbreite, der die Gülle geruchsmindernd direkt an der Grasnabe ablegt. Selbstverständlich können die Modelle Poly 60+ und Poly 80+ aber auch mit der für den alpinen Einsatz mancherorts unumgänglichen, konventionellen Ausbringtechnik ausgerüstet werden. Zu nennen ist hier vor allem der horizontal und vertikal verstellbare Güllewerfer für die Gülledüngung besonders steiler Hänge.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Bauer auf landtechnikmagazin.de:

Neuheiten der Bauer Group: Selbstfahrer ST 30000, BSA Stahlfässer, Rainstar E100-E600 [16.11.19]

Die steirische Bauer Group präsentiert auf der Agritechnica 2019 Neuigkeiten aus der Unternehmensgruppe und zeigt den weiterentwickelten Selbstfahrer ST 30000, eine neue Stahlfass-Generation von BSA, die überarbeitete Rainstar E Serie und den verbesserten Bordcomputer [...]

Bauer Group mit neuem All-in-one-Kleinseparator Plug & Play S300 [23.5.19]

Mit dem neuen Plug & Play S300 präsentiert die Bauer Group ein kleines, mobiles Separator-System für landwirtschaftliche Betriebe oder Nutzungsgemeinschaften. Wie schon bei den bereits erhältlichen Modellen sind auch im neuen System sämtliche Komponenten auf engstem [...]

Bauer zeigt neue, energieautarke Tauchmotor-Solarpumpe zur Beregnung [21.11.18]

Die Bauer Group stellte auf der EuroTier 2018 den Prototyp einer energieautarken Tauchmotor-Solarpumpe vor, die Reinwasser für einfache Beregnungssysteme in Regionen fördert, in denen es kaum Infrastruktur gibt. In heißen, trockenen Klimazonen, in denen oftmals [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schnell Trockenmasse analysieren mit dem neuen SCiO Cup von Consumer Physics [27.7.20]

Das Nordamerikanische Ag-Tech-Unternehmen Consumer Physics stellt den Trockensubstanzanalysator SCiO Cup vor, der nach Unternehmensangaben binnen Sekunden den Feuchtigkeitsgehalt von Silage unterschiedlichen Ursprungs in Laborqualität durch Nutzung von [...]

Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor [25.12.16]

Auf der EIMA in Bologna sowie auf der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart präsentierte Claas die neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren-Baureihe. Die fünf Modelle NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250 decken einen [...]

Kubota präsentiert neue Motoren und neue Europa-Strategie [18.5.18]

Auf der INTERMAT 2018 (Fachmesse für Baumaschinen und Bautechnik), die vom 23 bis 28. April in Paris stattfand, zeigte Kubota die neue Baureihe „09“, die über 200 PS Leistung liefert, den neuen 3-Zylindermotor WG1903, den neuen V1505-CR-T und den Prototypen eines [...]

Deutz-Fahr präsentiert neue 5-Schüttler Mähdrescher der Serie C6000 [12.7.15]

Mit der neuen C6000 Serie erweitert Deutz-Fahr sein Angebot an Mähdreschern um einen klassischen „Bauerndrescher“ für Landwirte, die bei der Getreideernte auf Unabhängigkeit durch Eigenmechanisierung setzen. Die neue C6000 Baureihe besteht aus zwei 5-Schüttler [...]

Deutz-Fahr eröffnet neues Kundenzentrum in Lauingen [2.6.17]

Zusammen mit dem neuen Traktorenwerk DEUTZ-FAHR LAND eröffnete Deutz-Fahr in Lauingen ein neues Kundenzentrum, die DEUTZ-FAHR ARENA. Neben einem Deutz-Fahr Museum erwartet die Besucher auf über 3.800 m² Grundfläche der Deutz-Fahr Merchandising-Shop, ein Kinderbereich, [...]

John Deere erweitert 8R Traktoren um neuen 8400R mit 400 PS [31.10.16]

John Deere baut die 8R Traktoren nicht nur mit dem neuen 8400R nach oben aus, sondern versieht die komplette Baureihe, jetzt sieben Modelle, zusätzlich mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm. Von den neuen Motoren profitieren auch die drei Raupenschlepper 8RT – nicht [...]