Weltpremiere: Autonomer Mähdrescher von HuizingHarvest mit FieldBee
Artikel eingestellt am:
13.10.2019, 7:21
Quelle:
eFarmer B.V.
www.fieldbee.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Agrobotix, ein Geschäftsbereich des niederländischen Ernte-Dienstleisters HuizingHarvest, setzte ersten fahrerlosen Mähdrescher beim Gerstendrusch ein – das Pilotprojekt einer komplett autonomen Erntemaschine wurde in Kooperation mit FieldBee in nur neun Monaten bis zur Praxis entwickelt.
Der kompakte Mähdrescher mit Raupenfahrwerk verfügt über eine Schneidwerksbreite von 2 m bei einem Gesamtgewicht von rund 3,5 t und bietet ein Korntankfassungsvermögen von 1 m³. Die Druschleistung liegt nach Unternehmensangaben bei bis zu 0,6 ha/Std im autonomen Betrieb. Die Zielsetzung des Pilotprojektes liegt darin, Erkenntnisse für die weitere Automatisierung von Erntesystemen zu gewinnen.
Agrobotix hat sich nach eigenen Angaben für diese kompakte Mähdrescher-Bauform entschieden, um ein bodenschonendes Druschkonzept umzusetzen. Alle Mähdrescherfunktionen laufen komplett autonom und können vom Bediener per Smartphone-App überwacht und bei Bedarf gesteuert werden. Es besteht die Möglichkeit, alle Funktionen manuell oder komplett über eine Autopilot-Funktion zu betreiben.
Das komplexe Steuerungs- und Navigationssystem wurde von FieldBee-Ingenieuren entwickelt. Für das exakte Anschlussfahren im Getreidebestand ist der Mähdrescher mit einem FieldBee RTK-System ausgestattet. Über das System werden auch spezielle Schneidwerks- und Druschfunktionen automatisch gesteuert, wie zum Beispiel eine Anpassung der Druschgewindigkeit, des Schneidwerks und der Haspelumdrehungen an den Zustand des Getreidebestandes. Der autonome Mähdrescher wurde dazu mit einem FieldBee GNSS Receiver und FieldBee Autosteer-System ausgestattet, welche direkt in den Mähdrescher integriert wurden.
In einem weiteren Schritt soll der Mähdrescher jetzt mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet werden, wie etwa zur Ertrags- oder Qualitätserfassung.
Gemeinsam mit Agrobotix arbeitet FieldBee an der Entwicklung weiterer autonomer Systeme, etwa im Bereich der Pflanzenschutz-Drohnen. Messe-Premiere feiert das System auf der Agritechnica 2019 auf dem Stand von HuizingHarvest in Halle 05, Stand D14.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über FieldBee auf landtechnikmagazin.de:
Die FieldBee DEMO TOUR macht an zwei Tagen in Süddeutschland Halt und lädt Landwirt*Innen und Landmaschinenhändler*Innen zur Probefahrt ein – auf dem Feld und virtuell.
FieldBee erläutert, dass in modernen Anbaukonzepten automatische Spurführungssysteme immer [...]
Wie eFarmer B.V. mitteilt, sind ab sofort FieldBee Systeme für kompakte Traktoren von CNH Industrial als Erstausrüstung und After-Sale-Lösungen für New Holland TDD MasterDrive und Case IH JX ProGuide erhältlich.
Anfang August wurde eFarmer zufolge ein Liefervertrag [...]
Das niederländische Unternehmen eFarmer B.V. präsentiert mit FieldBee ein Android-basiertes Spurführungssystem für Traktoren und Landmaschinen, das im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne von Landwirt*Innen für Landwirt*Innen entwickelt wurde (nach Unternehmensangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Lamborghini rüstet die Kompakttraktoren der Baureihe Spire Trend jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit den vier Modellen Spire Trend 70, 80, 90 und 100 bedient die Traktoren-Serie Spire Trend den Leistungsbereich von 65 bis 97 PS. [...]
Keine SIMA – keine Innovation Awards? Weit gefehlt! Ungeachtet der Tatsache, dass die SIMA 2021 Corona-bedingt auf den 6. bis 10. November 2022 verschoben wurde, führt der Veranstalter den traditionellen Neuheiten-Wettbewerb – die Awards gibt es bereits seit 1931 – [...]
Mit der neuen MS 881 stellt Stihl eine Benzinmotorsäge mit knapp 9 PS vor, die das Unternehmen als stärkste Serien-Motorsäge der Welt bewirbt und die die MS 880 ersetzt.
Angetrieben wird die neue Motorsäge MS 881 von einem Stihl 2-MIX-Motor mit 121,6 cm³ [...]
Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]