Anzeige:
 
Anzeige:

Ariens stellt Stand-on Zero-Turn Mäher Arrow vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.6.2023, 7:26

Quelle:
AriensCo GmbH
www.as-motor.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur demopark 2023 (18. bis 20.6., Eisenach) stellt Ariens den Arrow vor – einen »Draufsteh-Mäher« mit Zero-Turn, der die Geschwindigkeit eines Aufsitz-Mähers verbunden mit einer kompakten Bauweise und agilerem Verhalten verspricht.

Ariens erläutert, dass die stehende, mit den Oberschenkeln an die Maschine angelehnte Fahrposition die ergonomischste und natürlichste Arbeitsposition darstelle. Über die Beine könnten Erschütterungen und Unebenheiten am besten abgefedert werden und besonders Personen mit Rückenproblemen profitierten von dieser Arbeitshaltung.
Um beim Mähen Hindernisse aus dem Weg zu räumen, könne die gefederte Fahrplattform mit nur einem Schritt verlassen und ebenso schnell wieder betreten werden. Auch aus dem Stand heraus könnten im Vorbeifahren Abfälle leicht (mithilfe einer Zange) sowie präzise aufgegriffen und entsorgt werden. Bei der Arbeit an Hängen und Steigungen berichten Ariens zufolge Fahrende von einem höheren Sicherheitsgefühl, da einen die Maschine nicht „umringt“ und man sie schnell verlassen kann. Insgesamt empfänden die Nutzenden von Stand-on Mähern die Arbeit mit diesem Gerätetyp weniger ermüdend und komfortabler als mit einem Aufsitzmäher.

Den neuen Arians Arrow stellt das Unternehmen mit zwei Schnittbreiten vor: den Arrow 32 (81 cm) und den Arrow 36 (91 cm). Beide werden von einem Kawasaki FS 600 V-Twin Motor mit 603 cm³ Hubraum angetrieben. Das Tankvolumen beziffert Ariens mit 22,7 l und unterstreicht, dass Kraftstoffverbrauch durch den fehlenden Sitz geringer ausfalle. Die von den Hydro-Gear ZT-3100 Radmotoren mit Wartungsintervallen von 400 Stunden (nach dem ersten Ölwechsel) realisierte Fahrgeschwindigkeit soll 12,8 km/h vorwärts und 4,8 km/h rückwärts betragen.

Ariens betont, bei der Mäh-Performance komme die besonders kurze Bauform (nur 160 cm Länge) und der sehr niedrige Schwerpunkt zum Tragen, die ein sehr enges und schnelles Umfahren von Büschen und Bäumen erlauben, wobei volle Sicht von oben auf das gesamte Mähdeck realisiert werde und damit näheres Heran- und Umfahren von Hindernissen; lästige Nacharbeiten würden deutlich reduziert. Die Maschine sei durch ihre Überschaubarkeit einfacher in ihrer Breite abzuschätzen, wodurch sich das Anstoßen an Hindernissen und damit verbundene Sachschäden reduziere. Im täglichen Handling zum Einsatzort machen sich nach Herstellerangaben das geringe Gewicht von etwa 340 respektive 345 kg und die platzsparenden Abmessungen des Ariens Arrow positiv bemerkbar. Seine Breite von 85 respektive 93 cm ermögliche eine gute Zugänglichkeit zu engen Hinterhöfen oder durch schmale Türen und Tore hindurch. Der Draufsteh-Mäher sei für kleinere bis mittlere und verwinkelte Rasenflächen ausgelegt, bei voller Fahrgeschwindigkeit auf langen Bahnen erziele der Stand-On Mäher trotzdem auf eine beachtliche Flächenleistung.

Serienmäßig arbeitet der neue Arians Arrow mit einem Seitenauswurf, für den Auswurf nach hinten ist ein optionalen Mulchkit erhältlich. In besonders schwierigen Mähsituationen kann die Fahrplattform hochgeklappt und der Mäher – wie ein klassischer Handrasenmäher – von Hand geführt werden. Auf dem Transportanhänger lässt sich der Ariens Arrow mit hochgeklappter Plattform nach Herstellerangaben problemlos quer zur Fahrtrichtung verstauen. Auch im Lagerschuppen verbrauche der Ariens Arrow wenig Fläche während der Winterruhe.

Veröffentlicht von:



Mehr über AS-Motor auf landtechnikmagazin.de:

AS-Motor auf der demopark 2023: Automatisch mähen [10.5.23]

AS-Motor kündigt an, auf der demopark 2023 (18. bis 20 Juni, Hörselberg) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI und STW (Sensor-Technik Wiedemann GmbH) drei AS 940 Sherpa 4WD RC zu zeigen, die vollautomatisch eine definierte [...]

AS-Motor bringt neuen Raupen-Schlegelmäher AS 1000 Ovis RC auf den Markt [17.3.23]

Anfang März startete AS-Motor nach eigenen Angaben die Serienproduktion des neuen ferngesteuerten Raupen-Schlegelmähers AS 1000 Ovis RC. Laut AS-Motor überzeugt der extrem hangtaugliche Mäher mit höchster Mähleistung sowie einfacher Handhabung und Wartung. [...]

AS-Motor Aufsitzmäher Sherpa mit neuem Design und neuer Ausstattung [17.2.23]

Bereits zur GaLaBau im Herbst hatte AS-Motor die neue Generation der bekannten Sherpa Aufsitzmäher vorgestellt. Zur kommenden Mähsaison sind die neuen Modelle nun nach Unternehmensangaben erhältlich. Neben einem neuen Design zeichnen sich die aktuellen Sherpas durch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dünger sparen mit dem neuen FreeLane-System beim Rauch Pneumatikdüngerstreuer AGT [17.1.18]

Rauch führt mit dem neuen FreeLane-System beim Pneumatikdüngerstreuer AGT eine technisch eigentlich einfache Lösung mit großer Wirkung ein: FreeLane spart beim Düngen die Fahrspuren der Fahrgassen aus und ermöglicht so nicht zu unterschätzende Düngereinsparungen. [...]

Claas stellt neue Generation der Profi-Kombiwagen CARGOS 9000 vor [5.7.15]

Claas hat den CARGOS 9000 komplett überarbeitet und führt zur Saison 2016 eine neue Generation des bekannten Kombiwagens ein. Die weiterhin aus den drei Modellen CARGOS 9400, 9500 und 9600 bestehende CARGOS-Baureihe zeichnet sich neben dem neuen, bereits im vergangenen [...]