Claas erweitert Häckseltransportwagen-Baureihe CARGOS 700 um Komfortmodelle
Artikel eingestellt am:
01.11.2016, 7:26
Quelle:
ltm-ME, Bild: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Neben der normalen Baureihe der Häckseltransportwagen CARGOS 700, die Claas auf der Agritechnica 2015 vorstellte, bietet das Unternehmen nun auch eine Komfortvariante der Serie an. Die neuen Komfortmodelle CARGOS 740, 750 und 760 bieten eine Komforthydraulik mit Direktbedienung, eine Laderaumabdeckung und ein erweitertes Beleuchtungskonzept. Zudem ist die Steuerung aller Funktionen voll ISOBUS-fähig und über die Claas EASY on board App bedienbar.
Laut Claas können alle Funktionen der neuen CARGOS 700 Komfortmodelle mit der Komforthydraulik per Knopfdruck direkt angesteuert werden – per ISOBUS-Terminal oder per App. Wichtige Funktionen lassen sich außerdem auf die Funktionstasten des Traktors legen. Die Komforthydraulik zeichnet auch für die neue elektronisch-hydraulische Zwangslenkung verantwortlich, bei der ein Lenkwinkelsensor an der Deichsel den Lenkeinschlag misst und die hydraulischen Lenkachsen ansteuert. Basis der Steuerung ist eine dynamische Lenklinienverschiebung, die laut Claas immer den schmalen Grad zwischen Wendigkeit und Stabilität findet. Mit Hilfe eines Einstellmenüs lassen sich einzelne Funktionen, wie der Hundegang, per Hand steuern und die Sensibilität der Lenkung anpassen. Alle CARGOS 700 Komfortmodelle können nach Herstellerangaben auch mit einer Nachlauflenkung ausgestattet werden.
Die neue, hydraulische Laderaumabdeckung ist nicht nur für die Komfortmodelle, sondern für alle CARGOS 700 optional erhältlich. Eine zweiteilige Abdeckung klappt seitlich von links und rechts über dem Wagen zusammen.
Laut Claas wurde das Bereifungsangebot zwischenzeitlich erweitert und bietet verschiedene Profile für unterschiedlichste Anforderungen bis zu 30,5“.
Zum Komfort-Ausstattungspaket Claas CARGOS 700 gehört ein erweitertes Beleuchtungskonzept, mit dem man die elf optional erhältlichen LED Scheinwerfer über das Terminal bedienen und Szenarien für bestimmte Arbeitsschritte abspeichern kann.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:
Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]
„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben.
Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Monosem zeigte auf der SIMA 2017 die Einzelkorn-Sämaschinen MIXED TFC2 und MIXED Monoblock2, die durch die Verwendung des neuen EasySlide-Systems für verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Reihenabständen eingesetzt werden können.
Die Säelemente der neuen [...]
Die elektronische Zwangslenkung hat Zunhammer bereits seit einiger Zeit im Programm. Mit einem neuen Patenthebel erleichtert der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Traunreut jetzt die Kopplung des Gebergestänges dieser schonenden Zwangslenkung am Traktor.
[...]
Pöttinger hat für die Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO eine neue Multifunktions-Bindeeinheit entwickelt, mit der sich Netz und Mantelfolie verarbeiten lässt.
Die neue Multifunktions-Bindeeinheit wird von Pöttinger als Wunschausstattung für die IMPRESS 155 [...]
Holmer verpasst dem vor zwei Jahren vorgestellten Rübenreinigungslader Terra Felis 3 zur Agritechnica 2019 ein Update – der Namenszusatz „evo“ kennzeichnet die neue Generation. Der Terra Felis 3 evo zeichnet sich durch einen neuen Motor, das Telemetrie-System [...]