Neuer gezogener Kreiselzettwender HIT 6.80 T von Pöttinger
Artikel eingestellt am:
17.8.2015, 7:30
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen 6-Kreisel-Modell HIT 6.80 T mit nach Herstellerangaben 7,45 m Arbeitsbreite bietet Pöttinger jetzt einen weiteren Kreiszettwender mit der neuen Dynatech-Kreiseleinheit (vormals als DynaTec bezeichnet) an. Durch seinen geringen Leistungsbedarf soll sich der neue gezogene HIT 6.80 T Kreiszettwender laut Pöttinger auch optimal für den Einsatz mit kleineren Traktoren eignen.
An den Schlepper angebaut wird der Pöttinger HIT 6.80 T wahlweise über die Ackerschiene oder das Zugpendel. Für Laufruhe bei der Straßenfahrt soll die große Bereifung sorgen, die Transporthöhe gibt Pöttinger mit 4 m an. Für maximale Bodenfreiheit am Vorgewende sorgt auch beim neuen HIT 6.80 T nach Herstellerangaben die Hydrolift-Technik.
Die Kreisel mit sechs geschwungenen Zinkenarmen haben beim HIT 6.80 T laut Pöttinger einen Durchmesser von 1,67 m. Bei der geschwungenen Form kann das Futter nach Herstellerangaben an den Armen nicht hängen bleiben und es gibt kein Wickeln am Kreisel. Darüber hinaus soll die spezielle Kreiselgeometrie der Dynatech-Kreiseleinheiten für eine schonende Aufnahme des Futters sorgen, das zudem zwischen den Armen weniger zerschlagen werden soll. Die Bröckelverluste sollen so minimal ausfallen. Pöttinger führt dies auf die nachlaufenden Arme zurück, die den Zinken quasi ziehen. Das führt laut Pöttinger zudem zu einer Schonung der Zinken, deren Lebensdauer sich dadurch erhöht. Die bekannte geschlossene Zinkenverlustsicherung verbaut Pöttinger auch beim HIT 6.80 T. Als weiteres Merkmal der Dynatech-Kreiseleinheiten nennt Pöttinger die exakt auf dem Kreiselteller aufliegenden und zusätzlich mit der Nabe verschraubten Zinkenträger für mehr Stabilität bei gleichbleibendem Gewicht. Der Streuwinkel wird beim neuen Pöttinger HIT 6.80 T an jedem Kreisel separat in fünf Stufen werkzeuglos eingestellt. Wahlweise kann der neue gezogene Pöttinger Zettkreisel mit einer hydraulischen Grenzstreueinrichtung ausgestattet werden. Große Zahnräder und Lager sollen bei den Dynatech-Kreiseleinheiten für einen laufruhigen Antrieb sorgen.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]
Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]
Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Kompakttraktoren-Baureihe der Serie 5R wurde von John Deere als echter Bauernschlepper für kleine und mittlere Ackerbau-, Milch- und Viehbetriebe konzipiert. Die Serie umfasst die vier Modelle 5090R, 5100R, 5115R und 5125R, die ein Nennleistungsspektrum von 90 bis [...]
Nur wenige Tage vor Beginn der Agritechnica 2009 ist einem aufmerksamen landtechnikmagazin.de-Leser offensichtlich ein Fendt Erlkönig vor die Kameralinse gefahren. Nachdem Fendt den neuen 800 Vario bereits offiziell angekündigt hat, könnte es sich bei dem Traktor, der [...]
Zusätzlich zu den acht bereits verfügbaren Scharformen für den Lemken Grubber Karat 9 kommt jetzt als neunte Variante das neue DeltaCut Schar in das Programm. Das neue DeltaCut Schar ermöglicht laut Lemken eine extraflache Bodenbearbeitung bis 5 cm Arbeitstiefe.
[...]
Claas erneuert die TORION 1177, 1410 und 1511 und rüstet die Radlader für die Abgasstufe V, beschert dem TORION 1511 einen neuen 6-Zylindermotor, steigert die maximale Hubkraft der TORION 1177 sowie 1410 und passt das Kabinen-Interieur der mittleren TORION dem der großen [...]