Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere führt neue Frontlader der M-Serie ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.5.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere erweitert das Angebot an Frontladern jetzt mit der aus vier Modellen bestehenden neuen M-Serie. Insbesondere Betriebe, die nach einem leichtem und vielseitigen Frontlader zu einem attraktiven Preis suchen, will John Deere für die neue M-Serie im mittleren Segment begeistern.

Die vier neuen Typen 543M, 603M, 623M und 643M der M-Serie sind mit einer mechanischen Parallelführung (MSL) ausgerüstet. Sie zeichnen sich laut John Deere durch ein schlankes Schwingen-Profil aus und sind 20 % leichter als die R-Frontlader. Ersteres soll eine gute Gesamtübersicht sowie einen freien Blick auf die Koppelpunkte und die Arbeitswerkzeuge sicher stellen, letzteres ihren Einsatz mit einem kleineren Heckgewicht am Schlepper ermöglichen. Im Leben ist aber bekanntlich nichts umsonst und das gilt auch bei den John Deere Frontladern der M-Serie: Durch die leichtere Konstruktion liegt ihre maximale Hubkraft abhängig von Frontlader- und Traktormodell etwa 10 bis 20 % unter dem der vergleichbaren R-Modellen mit mechanischer Parallelführung. Konkret beziffert John Deere die maximale Hubkraft 800 mm vor dem Drehpunkt bei maximaler Hubhöhe – abhängig vom Traktor-Modell, an dem der Lader montiert ist – mit 1.451 kg beim 543M, 1.633 bis 1.703 kg beim 603M, 1.770 bis 1.765 kg beim 623M und 1.875 bis 1.918 kg beim 643M. Als maximale Hubhöhe – die selbstverständlich ebenfalls vom verwendeten Schlepper abhängt – nennt der Hersteller 3.680 mm für den 543M, 3.753 bis 3.937 mm für den 603M, 4.121 mm für den 623M und 4159 bis 4300 mm für den 643M. Die Hydraulikkomponenten sind laut John Deere bei den neuen M-Frontladern gut geschützt im inneren Bereich angeordnet. Als Option wird für die neuen Frontlader ein Federungssystem angeboten.

Die neuen Frontlader der M-Serie passen nach Herstellerangaben an John Deere Traktoren der Serien 5M, 5R, 6M und 6R bis zu den Modellen 6155M beziehungsweise R. Vorhandene Frontladerkonsolen der R-Serie können laut John Deere genutzt werden. John Deere weist zudem darauf hin, dass die neuen M-Frontlader auch zu vorhandenen Frontkrafthebern kompatibel sind und weder die Pendelfreiheit der Vorderachse noch der Einschlagwinkel der Vorderräder eingeschränkt werden. Die Wartungspunkte am Schlepper sollen darüber hinaus frei zugänglich bleiben.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neue Pöttinger TERRASEM CLASSIC: Mulchsaatmaschine ohne Bodenbearbeitungs-Sektion [1.3.21]

Neu in der Pöttinger Mulchsaatmaschinen-Serie TERRASEM sind die neuen Varianten TERRASEM CLASSIC und TERRASEM FERTIZER CLASSIC. Bei den, mit Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlichen, neuen CLASSIC-Modellen fehlt die Bodenbearbeitungs-Sektion vor dem Reifenpacker. [...]

Krone mit neuen RX Doppelzweckladewagen auf dem ZLF [14.9.16]

Die neuen Krone RX Doppelzweckladewagen, die ihr Debüt auf dem ZLF in München feiern, bieten Ladevolumen von 36 m³ bis 43 m³. Die RX-Baureihe umfasst die drei Modelle RX 360 GL/GD (gerade Vorderwand, kurze Heckklappe), RX 400 GL/GD (schwenkbare Vorderwand, kurze [...]

Fast vergessen: Schlüter Traktoren mit Luftkühlung [20.8.17]

Den Namen Schlüter verbinden wohl die meisten unwillkürlich mit leistungsstarken Großtraktoren – auch wenn Super, Super Trac, Profi Trac und Co. teilweise das Prototypen-Stadium nicht verließen. Weitgehend unbekannt sind jedoch die in durchaus beachtlichen [...]