Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson erneuert MF 9000 Teleskoplader

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.2.2016, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild 2: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der Massey Ferguson Baureihe der MF 9000 Teleskoplader, die sich aus den Modellen MF 9305 Xtra, MF 9306 Xtra, MF 9407 Xtra und MF 9407 S zusammensetzt, gibt es Neuigkeiten. Diese betreffen vor allem die Motoren und das Bedienkonzept; manche Ausstattungsmerkmale wurden schon mit der Einführung des MF 9305 Xtra gezeigt und nun für die komplette Baureihe übernommen.

Angetrieben werden alle vier Modelle der MF 9000 Serie von neuentwickelten 4-Zylindermotoren mit 3,4 l Hubraum (vormals: 3,6 l Hubraum) mit EGR und DOC, aber ohne Rußpartikelfilter oder SCR. Sie erreichen laut Massey Ferguson die Abgasnorm EU Stufe IIIB/Tier 4 i. Bei den Modellen MF 9305 Xtra, MF 9306Xtra und MF 9407 Xtra beziffert Massey Ferguson die Leistung (ohne Angabe einer Norm) mit 74/100 kW/PS, beim MF 9407 S mit 90/122 kW/PS. Das Konzept des seitlichen Einbaus, das trotz Hochleistungskühlung keine Sichtbehinderung verursachen und außerdem die Wartung vereinfachen soll, wurde beibehalten. Alle Modelle wurden jetzt mit dem beim MF 9305 Xtra vorgestellten ECO-Modus ausgestattet, der auf Knopfdruck Ölfluss sowie Motordrehzahl reduziert, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.

Beibehalten wurde auch nach der Überarbeitung der Massey Ferguson Teleskoplader MF 9000 der 2-stufige, hydrostatische Fahrantrieb mit bis zu 40 km/h. Der Wechsel des Fahrbereiches erfolgt per Knopfdruck. Ebenso verfügen die neuen MF 9000 Teleskoplader über das Speed-Control-System (SCS), das die Ladeleistung erhöht sowie die CCLS Hochleistungshydraulik mit 100 bis 190 l/min Förderleistung. Der Teleskoparm ist nun tiefer angelenkt, was die Sicherheit erhöhen und die Sicht weiter verbessern soll.

Wie eingangs erwähnt, befinden sich die signifikantesten Änderungen der MF 9000 allerdings im Kabineninneren (die übrigens nur 75 dbA laut sein soll). Alle Modelle wurden jetzt mit dem Multifunktions-Joystick ausgestattet, mit dem Teleskoparm sowie Anbaugeräte bedient werden. Das Armaturenbrett beinhaltet nun einen Bildschirm, der Auskunft über den maximalen Hydraulikfluss, die Arbeitsstunden, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Motordrehzahl und den Neigungswinkel des Auslegers gibt; auch die Arbeitshydraulik wird hier eingestellt. Auch das neue Smart-Handling-System (SHS), mit dem sich der maximal verfügbare Hydraulikfluss begrenzen lässt, kommt nun in allen Modellen zum Einsatz.

Die Wendeschaltung (Vorwärts/Neutral/Rückwärts) kann optional mit einem Hebel an der linken Seite des Lenkrades oder mit einem Schalter rechts am Joystick betätigt werden, zusätzlich lässt sich der Fahrtrichtungswechsel mit einer Taste am Joystick betätigen, um die linke Hand am Steuer belassen zu können. Serienmäßig sind alle Massey Ferguson MF 9000 Teleskoplader mit Allradlenkung ausgestattet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungsmöglichkeiten für Rauch AXIS Düngerstreuer [10.1.17]

Mit SpreadLight, VariSpread dynamic, dem CCI-50 Universalterminal und der Rückraumkamera bietet Rauch zur kommenden Saison 2017 eine Reihe neuer Zubehöroptionen für die neue Generation der AXIS Düngerstreuer an. SpreadLight wurde bereits auf dem ZLF 2016 in München [...]

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 1) [28.10.22]

Neben den 25 als „Technical Innovation“ prämierten, hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ 37 weitere Neuheiten für erwähnenswert und bedachte sie demzufolge mit einer „Mention“. Die EIMA 2022 findet vom 9. bis 13. [...]

Vakutec führt neuen VarioFlex+ Schleppschuhverteiler ein [30.8.20]

Als besonders geländetauglich bezeichnet Vakutec den neuen Schleppschuhverteiler VarioFlex+. Der österreichische Hersteller erweitert damit sein Schleppschlauch-/Schleppschuhverteiler-Programm um eine Variante, die auch auf hängigen oder stark kuppierten Flächen eine [...]