Neu bei agrel: AGRIMEC Getreidetrocknungsanlagen
Artikel eingestellt am:
04.8.2023, 7:27
Quelle:
agrel GmbH agrar entwicklungs labor
www.agrel.de/Technik
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie die agrel GmbH mitteilt, geht das Unternehmen mit seinem Sektor agrelTEC eine Kooperation mit der Firma Strahl Italien ein und wird damit zum Anbieter von AGRIMEC Getreidetrocknungsanlagen.
agrel erläutert, dass sich die Trocknung von Mais und Soja trotz extremer Trockenperioden nur schwer vermeiden lässt. Gerade bei der Verwertung von regionalen oder eigenen Sojabohnen sollten diese, um Verluste zu vermeiden, für eine entsprechende Lagerfähigkeit getrocknet werden. Die innovativen, mobilen Trocknungsanlagen von AGRIMEC erlauben die regionale, optimale Trocknung – eine schnelle Getreidetrocknung schützt die Ernte und verhindert lange Wartezeiten bei zentralen Anlagen.
agrel unterstreicht, dass sich die AGRIMEC-Systeme durch einen sehr geringen Verbrauch und einfachen Service auszeichnen. Der hohe Durchsatz der mobilen Trockner gewährleiste unkompliziert eine gute Verarbeitungsmenge, ohne die Ware unnötig langen Transportwegen auszusetzen und damit Arbeitszeit zu binden.
Der Wechsel von Soja auf Mais oder andere Kulturen ist agrel zufolge einfach und AGRIMEC damit ein optimaler Allrounder für Betriebe und Dienstleistende. Die Serie umfasst verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Durchsatzmengen.
Die Firma Strahl übernimmt nach Unternehmensangaben im Gegenzug die von agrel angebotenen kompakten Toastanlagen. Somit vervollständigen beide Unternehmen ihr Portfolio um diese sehr spezifischen Technologien.
Auf der Rottalschau 23 (Karpfham, 01.09. bis 05.09.2023) und Agritechnica 23 (Hannover, 12. bis 18.11.2023) werden diese Systeme erstmalig in Deutschland präsentiert.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über agrel auf landtechnikmagazin.de:
Um Logistikprobleme bei der thermischen Behandlung von Soja zu vermeiden, präsentiert agrel die nach eigenen Angaben weltweit erste mobile kompakte Toast- und Pressanlage MEPT 500 auf Basis des EST EcoToast.
agrel erläutert, dass der Sojaanbau deutschland- und [...]
Die agrel GmbH und die MFG Deutsche Saatgut haben den kompakten Sojatoaster EcoToast auf ein speziell modifiziertes Fahrzeug installiert, um Betrieben die schnelle und unkomplizierte Sojaverarbeitung auf dem eigenen Hof durch Anmietung des Geräts zu ermöglichen.
Das [...]
Das neue Water-tune-System, das die agrel GmbH auf der EuroTier 2018 vorstellen wird, bekämpft mit Ultraschall, Silber- und Kupfer-Ionen Bakterien und Viren chemiefrei in Tränkwasserleitungen.
Agrel erläutert, dass sich moderne Nutztierhaltungen immer öfters [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem Modell AEROSEM 3502 A/ADD erweitert Pöttinger die Baureihe der pneumatischen Sämaschinen AEROSEM um eine Ausführung mit 3,5 m Arbeitsbreite; bisher gab es die Sämaschinen in 3,0 (AEROSEM 3002 A/ADD) und 4,0 m (AEROSEM 4002 A/ADD) Arbeitsbreite. A steht übrigens [...]
Auf der SIMA 2019 stellte Massey Ferguson mit den verbesserten MF 7716 S und MF 7718 S sowie dem neuen Modell MF 7719 S drei Traktoren der Baureihe MF 7700 S vor, die die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen, einen neuen hydraulischen Ventilspielausgleich und die Möglichkeit [...]
Mit den neuen CONVIO und CONVIO FLEX präsentiert Claas dem deutschen Markt erstmalig Draper-Schneidwerke für den LEXION in den zwei Arbeitsbreiten 10,8 und 12,3 m; die existierende 13,8-m-Version ist für den europäischen Markt Claas zufolge nicht von Interesse. Claas [...]
Die neu vorgestellten Quaderballen-Pressen Claas QUADRANT 4200 und 5200 produzieren Ballen im Format 120 x 70 cm und ersetzen die QUADRANT 2200 und 3200. Leistungszuwachs stand im Zentrum der Überarbeitung und so verwundert es nicht, dass bei der neuen QUADRANT 5200 die [...]
Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser [...]
Kubota rüstet die Kompakttraktoren der Baureihen L1 und L2 ab sofort mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Zudem wurde im Zuge des Updates auch das Design aktualisiert.
In der neuen Serie L1 stehen die Modelle L1-452, L1-522 und L1-552 [...]