Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 500+

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.12.2015, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue selbstfahrende Futtermischwagen SILOKING SelfLine 4.0 System 500+ 2519 feierte seine Erstvorstellung auf der Agritechnica 2015. Die vierradgelenkte Maschine wurde für den professionellen Einsatz konzipiert und verbindet elegant die Möglichkeit schneller Straßenfahrten mit guter Wendigkeit, wie sie enge Hofstellen erfordern.

Wie die Bezeichnung „2519“ schon sagt, wird der neue SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 500+ in Behältergrößen von 19 bis 25 m³ angeboten, genauer gesagt in 19, 22 und 25 m³. Angetrieben werden auch die neuen SelfLine 500+ von 6-Zylindermotoren aus dem Hause Volvo (D8) mit 7,7 l Hubraum und 160/218 kW/PS, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Das Standard-Motoröl muss nach Unternehmensangaben übrigens nur alle 1.000 Betriebsstunden gewechselt werden.
Bei der Hydraulik der neuen SelfLine 500+ (sämtliche Komponenten von der Entnahmefräse bis zur Mischeinheit werden hydraulisch betrieben) setzt SILOKING auf ein Rücklauffiltersystem von Bosch Rexroth, das ebenfalls Wartungsintervalle von 1.000 Betriebsstunden ermöglicht. Und auch bei der Hydraulik werden nur Standard-Öle und -Filter eingesetzt.

Die Turboschnecke der SILOKING SelfLine 500+ wurde der jeweiligen Behältergröße angepasst und bietet einen integrierten Schwerlastmagneten, der dafür verantwortlich zeichnet, dass kein Metall auf dem Futtertisch landet. Hochbelastete Bereiche des Mischbehälters sind durch die rostfreie und säureresistente Edelstahllegierung SILONOX geschützt. Die Fräse ist 2 m breit, verfügt über 42 Messer und besitzt einen fast mittig montierten, 70 cm breiten Fräskanal.

Für die eingangs erwähnten schnellen Straßenfahrten bietet SILOKING den SelfLine 500+ wahlweise mit 25, 40 oder 50 km/h Höchstgeschwindigkeit an – bei den 40- und 50-km/h-Versionen werden verschleißarme Trommelbremsen verbaut. Für Fahrkomfort bei jeder Geschwindigkeit sorgen die serienmäßige Luftfederung vorne und hinten sowie die automatische Niveauregulierung.

Highlight aller SelfLine 4.0 Futtermischwagen ist und bleibt allerdings die neue, großzügige Kabine. So verfügt auch die Kabine der neuen SelfLine 500+ serienmäßig über den luftgefederten Sitz mit Multifunktionsarmlehne, die dreifach verstellbare Lenksäule und den niedrigen, breiten Kabineneinstieg. Für gute Rundumsicht verbaut SILOKING eine Frontscheibe mit optimiertem Frontscheibenwinkel und großdimensionierten Scheibenwischern und eine getönte Dachscheibe mit klappbarem Gitter.
Integriert in die Multifunktionsarmlehne ist eine CAN-Bus-Steuerung und im serienmäßigen Futtertisch-Management lassen sich, wie beim Vorgewende-Management, mehrere Funktionen abspeichern. Die im Dachgitter integrierten LED-Lichtleisten sehen nicht nur chic aus, sondern leuchten den Hauptarbeitsbereich auch auf 3 m aus.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

Selbstfahrende SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ und System 500+ jetzt auch mit Allradantrieb [2.1.22]

Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]

Thomas Schuster neuer SILOKING-Gebietsrepräsentant [16.9.21]

Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]

Neuer Strohhäcksler für die selbstfahrenden SILOKING Futtermischwagen SelfLine [8.1.21]

Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an. Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco [21.1.15]

Die neue Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit Seilverteilung, -einlaufbreme und Seilausstoß schließt die Lücke im Pfanzelt Seilwindenprogramm zwischen den Baureihen S-line und Profi. Mit der Profi Eco Getriebeseilwinde bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben nun [...]

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450 [16.9.18]

Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten [...]

Fendt lanciert neue Generation der 200 Vario Standard- und Spezialtraktoren [9.10.20]

Fendt führt die neue Generation, Gen3 respektive MY 2021, der 200 S Vario Kompakt-Standardtraktoren, 200 P Vario Obstbau- beziehungsweise Plantagenschlepper sowie der 200 V und F Vario Schmalspurtraktoren ein. Während die Änderungen in den Bereichen Motor, Getriebe [...]

Dewulf präsentiert neue Feld-Überladestation Field Loader 240 [21.8.18]

Auf dem Aardappeldemodag 2018 wird Dewulf auf Stand 148 mit dem Field Loader 240 eine neue Feldüberladestation vorstellen, die sich einerseits für den Straßentransport eignet und anderseits durch einen optionalen Dieselgenerator unabhängig von einer externen [...]