Anzeige:
 
Anzeige:

PEF-System von Big Dutchman: Hochspannungs-Impulse machen komplette Maispflanzen für Schweine verdaulich

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.10.2014, 7:29

Quelle:
ltm-ME/Big Dutchman Pig Equipment GmbH
www.bigdutchman.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Big Dutchman hat das sogenannte PEF-Verfahren (PEF steht für Pulsierende Elektrische Felder), bei dem Hochspannungs-Impulse Zellstrukturen aufbrechen, weiterentwickelt, damit es für den Alltagseinsatz im Stall verwendet werden kann; wissenschaftliche Unterstützung leistete dabei das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik aus Quakenbrück, kurz DIL. Das PEF-System soll Kosten senken, die Flächeneffizienz steigern und die Tiergesundheit verbessern. Die EuroTier-Innovations-Jury zeigte sich davon so beeindruckt, dass das Big Dutchman PEF-System mit einer der sechs EuroTier-Goldmedaillen prämiert wurde.

Wie Big Dutchman erläutert, ist Rohfaser aufgrund seiner diätischen Wirkung ein wichtiger Bestandteil der Futterration, als Richtwert gelten Rohfaseranteile von 3,5 - 4,5 % bei 88 % TS-Gehalt im Futter für Mastschweine. In der Praxis sei es jedoch oft schwierig, neben einer entsprechenden Energie- und Eiweißdichte auch den optimalen Rohfasergehalt im Futter kostengünstig zu erreichen. Das PEF-System ermögliche es, bei Einsatz der Flüssigfütterung bis zu 15 % der Rezeptur in Form von Silomais an Mastschweine zu verfüttern.

Beim Big Dutchman PEF-System wird eine Wasser/Mais-Mischung elektrischen Hochspannungs-Impulsen ausgesetzt. Zunächst wird der gehäkselte Mais in einem Vormischbehälter mit Wasser vermengt. Die gesamte Mischung wird dann durch einen speziellen Zerkleinerer geschickt. Der so erzeugte homogene Brei steht der Flüssigfütterung nun als eine Komponente zur Verfügung. Sobald der Fütterungscomputer diese Komponente abruft, wird sie durch das PEF-System geleitet, aufgeschlossen und sofort in den Mixtank transportiert. Die fertige Rezeptur ist dann für die Tiere verfügbar.

Die elektrischen Impulse verändern die Zellmembrane der Rohfasern, wodurch diese Nahrungsbestandteile verdaulich werden. Rohfaserreiches Futter stärkt nach Herstellerangaben das Magen-Darm-System wodurch die Schweine ruhiger werden. Zudem hemme das PEF-System die Entwicklung von Coli-Keimen, was den Antibiotika-Einsatz reduziert. Aber auch die energetischen Bestandteile des Futters werden aufgeschlossen und sollen so für einen gesünderen und günstigeren Masterfolg sorgen. Nach Unternehmensangaben belegt eine umfangreiche Untersuchung am Lehr- und Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Futterkamp diese Effekte eindrucksvoll.

Big Dutchman weist darauf hin, dass Silomais ein kostengünstigeres Futtermittel mit besserer Flächennutzung ist als Körnermais oder CCM. Das PEF-System kann nach Herstellerangaben bei jeder Art von Flüssigfütterung auch nachträglich installiert werden, der Wartungsaufwand ist gering und die Amortisationszeit kurz.

Das PEF-System wurde nach Firmenangaben mit der Ganzpflanze Mais getestet, funktioniert scheinbar aber auch mit anderen Futtermitteln. In der Lebensmittelindustrie werde das PEF-Verfahren bereits mit Erfolg für die Aufwertung von Fruchtsäften und Kartoffelprodukten verwendet, ganz ohne Chemie.

Auf der EuroTier 2014 zeigt die Big Dutchman Pig Equipment GmbH das PEF-System und weitere Neuheiten in Halle 11 auf Stand C23.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Big Dutchman auf landtechnikmagazin.de:

Neues Big Dutchman Kunststoff-Antriebsrad DR 1500 für Trockenfütterungsanlagen [9.4.19]

In vielen Regionen der Welt hält der Trend zu größeren Schweinestallbauten an und Trockenfütterungsanlagen für die Versorgung der Tiere werden über immer längere Strecken im Stall eingesetzt. Damit nimmt die mechanische Beanspruchung der Förderketten und [...]

Big Dutchman präsentiert Toilette PigT für saubere Luft in der Schweinemast [27.3.19]

Mit PigT zeigt Big Dutchman eine Schweine-Toilette, die als Bestandteil einer planbefestigten Mastbucht die Ammoniakemissionen im Stall erheblich senken soll. Die EuroTier-Jury befand das Konzept für innovativ und verlieh deshalb eine EuroTier-Silbermedaille. Bei der [...]

Big Dutchman stellt neues BigFarmNet-Statistiktool Sow Feeding Statistics für Sauenhalter vor [13.3.19]

Big Dutchman präsentierte auf der EuroTier 2018 mit Sow Feeding Statistics ein neues Statistiktool für Sauenhalter, das die kombinierten Fütterungs- und Management-Daten über den gesamten Produktionszyklus eines jeden Tieres – von der leeren Sau bis zum Abferkeln – [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Scheibenaufhängung für Köckerling Scheibeneggen Rebell -classic- und Rebell -classic- T [11.11.19]

Köckerling führt bei den angebauten Scheibeneggen Rebell -classic- und den gezogenen Modellen Rebell -classic- T eine neue Scheibenaufhängung mit Spiralfeder als alternative Ausrüstung zur bekannten Blattfederaufhängung. Die Köckerling Rebell -classic- [...]

Corona-Virus: Mund-Nasen-Maske selber nähen – Schnittmuster und Nähanleitung Community-Maske [22.4.20]

Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen respektive zu verlangsamen, gibt es vielerorts bereits die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und möglicherweise kommt sie flächendeckend. Auch wenn im Handel keine Schutzmasken in ausreichender Zahl [...]

SIMA Innovation Awards 2019: 27 Auszeichnungen für innovative Neuheiten (Teil 1) [9.12.18]

Traditionell werden die Gewinner einer SIMA-Innovation-Award-Medaille bereits mehrere Monate vor stattfinden der Messe bekanntgegeben. So auch in diesem Jahr. Insgesamt 27 Neuheiten wurden im Rahmen des Neuheiten Wettbewerbs zur SIMA 2019, die vom 24. bis 28. Februar 2019 [...]

Michelin präsentiert mit EvoBib neuen 2-in-1-Reifen [12.4.17]

Michelin stellte auf der SIMA 2017 seine neue EvoBib-Produktreihe vor, den der Hersteller wegen seines breiten Einsatzspektrums als 2-in-1-Reifen bewirbt. Je nach Fülldruck soll der Landwirtschaftsreifen Profil und Bodenaufstandsfläche verändern, was einerseits den Boden [...]

New Holland präsentiert neue Radlader der D-Serie [21.3.17]

Mit der Vorstellung der neuen Radlader der D-Serie, W110D, W130D und W170D, erneuert New Holland Construction sein Angebot an Ladetechnik für die Landwirtschaft. Die neuen Modelle rangieren in einem Maximalleistungsbereich von 144 bis 197 PS und richten sich primär an [...]

Neuer Massey Ferguson Teleskoplader MF 9305 Xtra [29.3.15]

Massey Ferguson erweitert mit dem MF 9305 Xtra die Teleskoplader-Baureihe MF 9000 Xtra nach unten. Damit umfasst die Serie MF 9000 nun insgesamt fünf Modelle: den MF 9205 mit 5,2 m Hubhöhe und 2,2 t Hubkraft, den neuen MF 9305 Xtra mit 5,8 m/3 t, den MF 9306 Xtra mit 6 [...]