BvL für neues Strohgebläse V-COMFORT Turbo ausgezeichnet
Artikel eingestellt am:
06.10.2016, 7:30
Quelle:
ltm-ME, Bilder: BvL Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.bvl-group.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Auf der Agrarmesse Space in Rennes, Frankreich wurde die Maschinenfabrik Bernard van Lengerich (BvL) für das neue Strohgebläse V-COMFORT Turbo mit dem Innovationspreis Inel d’Or gekürt. Wichtigstes Novum des neuen Strohgebläses für die V-MIX Futtermischwagen ist das Luftstrom-Prinzip AIR FLOW, das die Materialzufuhr unterstützen und so gleichzeitig die Austragsleistung des Strohs in den Stall verstärken soll.
Das neue BvL Strohgebläse V-COMFORT Turbo verfügt über zwei Kammern im Gehäuse. Das Luftstrom-Prinzip AIR FLOW verstärkt den Stroh-Auswurf, indem im Windrad ein Sog entsteht, der das Stroh in das Gehäuse zieht. Anschließend wird das Stroh vom Flügelrad beschleunigt und laut BvL mit bis zu 250 kg/min ausgeblasen.
Das neue BvL V-COMFORT Turbo Strohgebläse ist deutlich größer als sein Vorgänger – der Durchmesser wurde von 1,1 auf 1,5 m vergrößert und die Gehäusetiefe wurde auf 350 mm erhöht. Die neuen Dimensionen ermöglichen es, ein größeres Flügelrad unterzubringen, das nach Herstellerangaben mehr Leistung bietet und zusätzlich ein Windrad zu integrieren, das die Wurfweite erhöht sowie den Zuführprozess zum Strohgebläse erleichtert. Ein neues Antriebskonzept ermöglicht es, trotz der größeren Außenmaße das neue BvL V-COMFORT Turbo Strohgebläse an den Mischbehäter zu rücken und so das Rangieren zu erleichtern. Der Antrieb setzt nun auf eine Gelenkwelle statt des vormals verwendeten Riemens. Geschaltet wird aktuell noch per Bowdenzug – ein hydraulisch schaltbare Variante ist nach Herstellerangaben in Arbeit. BvL betont, dass der neue Gelenkwellen-Antrieb mit Reibkupplung im Extremfall auch Überlastungen verhindern kann.
Beim Auswurf des neuen V-COMFORT Turbo Strohgebläses bietet BvL zwei Varianten an: den niedrigeren Direktauswurf, der eine bessere Flugbahn verursacht, und den Auswurf mit hydraulischer Turmverdrehung um 190°, mit der sich die Auswurfrichtung einstellen lässt. Unverändert bleibt die asymmetrische Türöffnung, die für einen optimalen Materialfluss der Einstreu sorgen soll und die Steinfangmulde, mit der sich grobe, schwere Fremdkörper aus dem Einstreumaterial auffangen lassen.
Laut BvL kann das neue V-COMFORT Turbo Strohgebläse an (fast) allen V-MIX Typen im Front- oder Heckbereich montiert werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) stellt auf der Agritechnica 2023 als Neuheit den Siloblockschneider V-LOAD Cutter Megastar HD (HD = heavy duty) vor. Das Unternehmen erweitert damit das Siloblockschneider-Sortiment um eine Variante, die sich [...]
BvL hat die Baureihe selbstfahrender Futtermischwagen mit dem neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S um eine kompakte 4-Zylinder-Hofmaschine mit größerem Behältervolumen und zwei Mischschnecken erweitert.
Der aktuellste Selbstfahrer-Typ, der Selbstfahrer V-MIX Drive [...]
Effizient, robust, für verschiedene Fütterungskonzepte einsetzbar und mit einem interessanten, neuen Extra verfügbar – so beschreibt die Bernard van Lengerich GmbH & Co. KG (BvL) die überarbeitete Strukturwalze für die selbstfahrenden BvL Futtermischwagen.
Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue McHale F5600 PLUS Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung ist mit einer Load-Sensing-Steuerung ausgerüstet, die nach Herstellerangaben eine vollautomatische Bedienung erlaubt, verfügt über ein 25-Messer-Schneidwerk und nutzt ein Filmbindesystem – der Ballen [...]
Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus.
Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]
Zur traditionellen ROPA Hausvorführung, die letzten Sonntag stattfand, zeigte das niederbayrische Unternehmen erstmals den Prototyp der Maus 5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein stärkerer Motor, die neu gestaltete R-Cab-Kabine und die Integration der intuitiven [...]
Mit dem neuen Collector III stellt Kongskilde auf der Agritechnica 2015 ein völlig neues Band zur Schwadzusammenlegung für die JF Tripple-Mähwerkskombination GXT 13005 Collector vor. Neben einer verbesserten Schnittgutförderung zeichnet sich das Collector-III-Band [...]
Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann.
Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV [...]
Vredo präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit dem neuen VT7028 den Nachfolger des Gülle-Selbstfahrers VT5518 mit stufenlosem CVT-Getriebe. Der laut Vredo komplett neu entwickelte Gülle-Trac ist als VT7028-2 in zweiachsiger und als VT7028-3 in dreiachsiger Ausführung [...]