Anzeige:
 
Anzeige:

BouMatic Group stellt neuen Melkroboter Gemini UP vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.9.2023, 7:28

Quelle:
BouMatic Group
www.boumatic.com/eu_de/

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Gemini UP präsentiert die BouMatic Group (BouMatic, SAC und Hokofarm) die nächste Generatin des 2011 eingeführten Melkroboters Gemini, der sich durch optimierte Melktechnik und KI-Einsatz auszeichnen soll.

BouMatic erläutert die optimierte Melktechnik des neuen Gemini UP: Die Milch fließt jetzt pro Euterviertel ohne jegliche Einschränkung in den Milchsammelbehälter. Die neue Euterviertel-Milchleitung hat mit 19 mm einen besonders großen Innendurchmesser, um eine optimierte Vakuumstabilität und einem kontinuierlichen Milchfluss ohne Rückstau zu realisieren. Selbst Kühe mit den höchsten Milchflüssen werden BouMatic zufolge im Gemini UP optimal gemolken.

Der neue Gemini UP zeichnet sich nach Unternehmensangaben außerdem durch einen verminderten Energieverbrauch aus. Dies sei vor allem auf die neue mechanische Zirkulationsreinigung zurückzuführen, die weniger Wasser bei niedrigerer Temperatur verbraucht. Die Reinigungseinheit befindet sich im externen Technikbereich und ist, unabhängig von der Anzahl der Roboter in einem Milchviehbetrieb, zentralisiert. Wenn ein Betrieb also über mehrere Roboter verfügt, verwaltet eine einzige Reinigungseinheit alle Reinigungszyklen. Gleiches gelte für das Vakuumsystem und den Pufferspeicher. Diese sind jetzt in einer Einheit zentralisiert. An diese zentralen Einheiten können weitere Gemini UPs angeschlossen werden. Das modulare System lässt sich laut BouMatic den verschiedensten Betriebsgrößen anpassen.

Das schnelle, präzise Ansetzen beim Gemini UP ist BouMatic zufolge der maschinellen Lernfähigkeit des Roboters zu verdanken. Bei diesem Verfahren werde das Euterbild einer Vielzahl von Kühen berücksichtigt, sodass das Ansetzen und letztlich auch der Durchsatz spürbar optimiert würden. Das optische Erkennungssystem hilft dabei, das Wissen über verschiedene, individuelle Kuhmerkmale wie Euter- und Zitzenform und -farben kontinuierlich anzupassen, was zu einem schnelleren und zuverlässigeren Melken führe. BouMatic führt nach eigener Aussage die KI in die Melkindustrie ein.

„Die BouMatic Gruppe steht für kontinuierliche Entwicklung und Innovation. Wir arbeiten ständig an der Optimierung unserer Systeme und berücksichtigen dabei das Feedback unserer Kunden und Händler. Dieser neue Melkroboter wurde gründlich getestet, und wir sind davon überzeugt, dass er eine hervorragende Leistung und einen hohen Kuhkomfort bietet“, sagt Uwe Osthues, kaufmännischer Leiter bei BouMatic – Gruppe Europa.
„Die neuen Funktionen sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen“, ergänzt Rik Schoenmaker, Vertriebsleiter bei SAC. „Einer der wichtigsten Vorteile ist jedoch, dass wir jetzt allen Arten von Milchviehhaltern eine vollständige Roboterlösung anbieten können - von kleinen Betrieben mit weniger als 240 Kühen bis hin zu großen kommerziellen Betrieben mit 2000 Kühen. Dies ist vor allem den oben erwähnten zentralisierten Systemen und dem kürzlich hinzugefügten Gemini MAX Herden-Melksystem zu verdanken. In diesem System werden Tiergruppen zu festen Zeiten zum Roboter-Melkstand geführt.”

Übrigens: Der Gemini UP Melkroboter ist ab sofort nach Herstellerangabe über das weltweite Handelsnetzwerk von BouMatic und SAC erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über BouMatic auf landtechnikmagazin.de:

BouMatic stellt neuen XpressWay 3.0 Parallelmelkstand mit rotierendem Schnellaustrieb vor [25.10.23]

BouMatic präsentiert den neuen Schnellaustrieb-Parallelmelkstand XpressWay 3.0, der für mehr Komfort für Melkpersonal und Tiere sorgen soll. Das neue System des XpressWay 3.0 mit Rotiergatter stellt laut Boumatic heute das schnellste, effizienteste Austriebskonzept auf [...]

Neuer Melkroboter GEMINI von BouMatic [16.6.20]

Der neue GEMINI von BouMatic wurde als Melkroboter der neuesten Generation entwickelt und richtet sich nach Unternehmensangaben an Milchviehbetriebe aller Größen weltweit. Neben Gesundheitskontrolle und kuhorientiertem Melken bietet das neue Melksystem BouMatic zufolge [...]

BouMatic Robotics präsentiert neuen Einzel- und Doppelbox-Melkroboter MR-S2 und MR-D2 [11.10.18]

Die neuen Einzel- und Doppelbox-Melkroboter MR-S2 und MR-D2 von BouMatic & BouMatic Robotics bieten einige technische Finessen: So findet nun die im letzten Jahr vorgestellte Doppelgreifer-Technologie Verwendung sowie eine wasserdichte 3D-Edelstahlkamera und ein [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungsmerkmale für die Claas SCORPION [30.4.17]

Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen. Wie gehabt [...]

Neuer John Deere Mähdrescher der Kompaktklasse W330 PCT [8.12.14]

John Deere erweitert mit dem neuen W330 sein Mähdrescher-Sortiment in der Kompaktklasse. Der neue W330 wurde nach Firmenangaben für Landwirte entwickelt, die nach einer leistungsstarken, aber dennoch kompakten Erntemaschine suchen. John Deere erläutert, es gäbe Bedarf [...]

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 1) [28.10.22]

Neben den 25 als „Technical Innovation“ prämierten, hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ 37 weitere Neuheiten für erwähnenswert und bedachte sie demzufolge mit einer „Mention“. Die EIMA 2022 findet vom 9. bis 13. [...]

Kuhn erweitert Mulcher-Sortiment mit neuer Baureihe BC 1000 [23.8.16]

Kuhn stellt den bekannten RM-Mulchern für den Ackerbau die neu entwickelte Serie BC 1000 zur Seite. Die neue Baureihe BC 1000 deckt mit den fünf Modellen BC 2800, BC 3200, BC 4000, BC 4500 für den Heckanbau sowie dem front- und heckseitig verwendbaren Mulchgerät BCR [...]

EIMA 2022 in Bologna – ein kleiner Messerückblick [2.1.23]

Als vollen Erfolg bezeichnet der Veranstalter FederUnacoma die 45. Ausgabe der EIMA International, die vom 9. bis 13. November 2022 auf dem Messegelände in Bologna (Italien) stattfand. Mit 327.100 Besucher*Innen – davon 57.300 aus dem Ausland – fand die EIMA 2022 nicht [...]