Claas setzt weiter auf mtu-Motoren von Rolls-Royce
Artikel eingestellt am:
01.2.2022, 7:33
Quelle:
Rolls-Royce Power Systems AG
www.rolls-royce.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie Rolls-Royce mitteilt, hat das Unternehmen mit Claas eine Anschlussvereinbarung für die Lieferung von mtu-Motoren in den kommenden Jahren getroffen. Damit setzen beide Unternehmen die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Claas wird jährlich mehrere Tausend mtu-Motoren der Baureihen 1000 bis 1500 von Rolls-Royce beziehen und damit die Mähdrescher Lexion und Tucano, den Feldhäcksler Jaguar und den Großtraktor Xerion ausstatten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.
Die mtu-Motoren 6R 1000, 6R 1100, 6R 1300 und 6R 1500 basieren auf den Daimler- Nutzfahrzeugmotoren OM 93x und OM 47x und decken einen Leistungsbereich von 180 bis 480 Kilowatt ab. Sie erfüllen Rols-Royce zufolge die seit dem Jahr 2019 geltende Emissionsvorschrift EU-Stufe V.
„Die Grundlage zur weiteren Zusammenarbeit konnten wir bereits in den intensiven Feldtests zur Zertifizierung schaffen, die insbesondere bei Claas liefen. Dank frühzeitiger und enger Abstimmungen haben wir die Motorplattformen weiter verbessert und das SCR-System um einen Dieselpartikelfilter erweitert, um die strengen Grenzwerte einzuhalten“, erklärt Stefan Rudert, Director C&I and Agriculture Business beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems. Neben der EU-Stufe V-Zertifizierung können die Motoren optional auch als doppelzertifizierte Systeme mit der Zertifizierung Tier 4 final für die USA und Kanada bezogen werden.
„Damit sind Fahrzeughersteller flexibler im Verkauf der Maschinen, ebenso wie die Kunden des Zweitmarktes. Gleichzeitig arbeiten wir an Lösungen, um mit den bestehenden Motorenplattformen weitere internationale Märkte mit Claas erschließen zu können,“ so Rudert.
Rolls-Royce betont, etwa die Hälfte der Landmaschinen von Claas im Geschäftsbereich Getreideernte sind mit mtu- Motoren ausgestattet. Die Baureihen 1000 bis 1500 wurden in Kooperation mit Daimler für den Off-Highway-Betrieb konzipiert und für den Einsatz in Landmaschinen entwickelt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Rolls-Royce Power Systems auf landtechnikmagazin.de:
Rolls-Royce bietet neue mtu-Biogasaggregate zur Strom- und Wärmeerzeugung an und setzt damit nach eigenen Angaben neue Maßstäbe bei Wirkungsgrad, Leistungsdichte und Lebenszykluskosten. „Unsere neuen Motoren der Baureihe 4000 L64FB sind auf den weltweiten Einsatz [...]
Rolls-Royce und Neste haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine strategische Partnerschaft bei der Einführung nachhaltiger Kraftstoffe für Dieselmotoren aufzubauen. Beide Unternehmen teilen nach eigenen Angaben eine gemeinsame Vision: dass nachhaltige [...]
Rolls-Royce hat an seinem Standort in Augsburg den ersten eigenen Prüfstand für mtu-Wasserstoff-Motoren in Betrieb genommen. Rund zehn Millionen Euro hat das Unternehmen nach eigenen Angaben in den letzten eineinhalb Jahren in die Prüfstandmodernisierung, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Maschio zeigt mit der neuen Baureihe der Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS drei Modelle, die im Zugkraftbedarfsbereich zwischen 150 und 430 PS angesiedelt sind. Allen Modellen gemein ist der CSS-geschweißte Rahmen und die hydraulische Tiefenverstellung anhand einer Skala. [...]
Mit den drei neuen Modellen 6120.4, 6130.4 und 6140.4 erweitert Deutz-Fahr die Serie 6 nach unten. Die neuen Traktoren sind wahlweise mit 4fach-Lastschaltgetriebe oder als TTV mit stufenlosem Getriebe erhältlich.
Angetrieben werden alle drei neuen Modelle von einem [...]
Auf der Agritechnica 2013 präsentierte Sulky die neuen Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV, die durch den Einsatz von GPS-Technik, Internet und automatisierten Funktionen die Arbeit erleichtern und eine Präzisionsdüngung selbst auf sehr unregelmäßig geformten Feldern auf [...]
FPT Industrial zeigte auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) den Hybridmotor F28 vor, der im November schon als Diesel- und Erdgas-Variante gezeigt wurde. FPT Industrial konzipierte den F28 mit integriertem Schwungrad als modularen, leistungsstarken Motor vor [...]
Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt [...]