Abgesagt: Kein Fendt Saaten-Union Feldtag Wadenbrunn 2016
Artikel eingestellt am:
18.4.2016, 18:27
Quelle:
ltm-KE
Traurige Nachricht für alle Fendt-Fans: Wie AGCO/Fendt heute Mittag überraschend mitteilte, wird 2016 kein Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg stattfinden. Begründet wird die Absage der für Ende August 2016 geplanten Traditionsveranstaltung von den Veranstaltern, AGCO/Fendt und Saaten-Union GmbH, mit der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft.
Eine geringere Nachfrage vor allem aus dem asiatischen Raum sowie bedingt durch das Russlandembargo seien, so AGCO/Fendt in einer Pressemitteilung, für die extrem niedrigen Erzeugerpreise bei Milch, Fleisch und Getreide verantwortlich. Die daraus resultierende, bereits länger anhaltende, angespannte wirtschaftliche Lage zahlreicher landwirtschaftlicher Betriebe werde sich, so AGCO/Fendt weiter, nach Auffassung vieler Agrarexperten nicht so schnell bessern. Vor diesem Hintergrund habe man sich zur Aussetzung des diesjährigen großen Feldtages entschlossen. Ein großer Feldtag mit entsprechend großem Aufwand passe, so Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung, nicht in die heutige schwierige Zeit. Laut Paffen gehe AGCO/Fendt davon aus, dass sich die Situation innerhalb der nächsten zwei Jahre wieder deutlich bessern und es in einem positiven Umfeld 2018 eine Fortsetzung der Fendt Saaten-Union Feldtage in Wadenbrunn geben werde.
AGCO/Fendt versichert, Interessierten auch 2016 ausreichend Möglichkeit zu geben, sich über die Marke Fendt und die Fendt Produkte zu informieren. So werde sich Fendt auch in diesem Jahr an regionalen, überregionalen und internationalen Veranstaltungen, wie zum Beispiel den DLG-Feldtagen in Haßfurt, dem Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) in München, der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart und der DeLuTa in Bremen, beteiligen.
Selbstverständlich wird Sie auch landtechnikmagazin.de über die aktuellen (Produkt-)Entwicklungen bei Fendt auf dem Laufenden halten.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:
Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]
Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]
Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neu vorgestellten Zweikreisel-Seitenschwader Claas LINER 1600, LINER 1600 TWIN und LINER 1700 richten sich nach Unternehmensangaben vor allem an Betriebe mit Eigenmechanisierung. Die Claas LINER 1600 und 1600 TWIN ersetzen den LINER 1250. Zusammen mit den bestehenden [...]
Mit dem überarbeiteten VS-Universalstreuer 2005, dem größten Modell der Serie, kündigt Strautmann die Generalüberholung der kompletten Baureihe in naher Zukunft an. Der neue VS 2005 wurde mit einem neuentwickelten Streuwerk und einem neuen Fahrgestell ausgestattet.
[...]
Schuitemaker stattet den bekannten Häckseltransportwagen Siwa 720 jetzt wahlweise mit einer neuen Kippfunktion aus. Die neue Option ist ausschließlich für das Modell Siwa 720 sowohl mit (Version W) als auch ohne (Version S) Dosierwalzen verfügbar.
Der Schuitemaker [...]
Auf der Techargo 2016 in Brünn in der Tschechischen Republik präsentierte Massey Ferguson die neue Baureihe MF 6700, bestehend aus den zwei Modellen MF 6712 und MF 6713. Die Modelle richten sich nach Unternehmensangaben an Landwirte, die einen robusten, unkomplizierten [...]