Anzeige:
 
Anzeige:

Kleines Update für die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe MF 3600

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.3.2015, 7:21

Quelle:
ltm-KE/Bild: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Zuge eines kleinen Updates passt Massey Ferguson die Standard- und Spezialtraktoren der Baureihe MF 3600 optisch an die übrigen Massey Ferguson Traktoren-Serien an und führt gleichzeitig auch technische Neuerungen ein.

So wurde laut Massey Ferguson die Hubkraft des Heckhubwerks bei der Serie MF 3600 jetzt auf maximal 3 t erhöht. Zudem wurde bei den Spezialmodellen nach Herstellerangaben durch einen neu konstruierten Vorderachsträger der Lenkeinschlag vergrößert. Dadurch konnte laut Massey Ferguson beispielsweise der Lenkeinschlag des Modells MF 3600 GE um bis zu 40,5 Grad erhöht werden, wodurch das Wenden in Gewächshäusern, engen Weinbergen und schmalen Obstplantagen erleichtert werden soll.

Das Design der Spezialtraktoren MF 3600 V/S/F/GE wurde überarbeitet und an das der restlichen Massey Ferguson-Baureihen angepasst. Zu den Neuerungen zählen unter anderem ein neues Dach und graue Seitenverkleidungen an der Motorhaube. Ebenfalls neu sind ovale Arbeitsscheinwerfer und Begrenzungs-/Blinkerleuchten. Auch die Standardtraktoren der Baureihe MF 3600 erhalten das neue Dach, die neuen ovalen Blinker- und Positionsleuchten sowie neue, mittig angebrachte Arbeitsscheinwerfer.

Im Innern der Kabine der MF 3600 wurden nach Herstellerangaben die Farben und Verkleidungen an die der anderen Massey Ferguson Modelle angeglichen. Ein neuer Blinkerhebel soll laut Massey Ferguson den Bedienkomfort erhöhen, da mit ihm die sieben Funktionen Warnblinker, Fahrtrichtungsanzeiger, Lichthupe, Fernlicht, Abblendlicht, Positionsleuchten und Hupe betätigt werden können. Zur optionalen Ausstattung zählt jetzt ein Radio mit LED-Bildschirm, MP3-Kompatibilität via SD-Karte oder USB-Anschluss und einer Funktion zum Speichern der Lieblingssender. Eine Speichersicherung schützt gespeicherte Einstellungen, sollte die Batterie abgeklemmt oder ausgeschaltet werden. Dies scheint besonders sinnvoll, da die gesamte Baureihe jetzt mit einem Batterieschalter ausgerüstet wird, der laut Massey Ferguson in einigen Märkten zur Pflicht wird. Dieser Schalter befindet sich bei den Standardmodellen auf der linken Seite der Motorhaube und bei den Spezialversionen am Heck des Traktors neben dem Halter des Anhängersteckers, wo er nach Herstellerangaben sowohl vom Innern der Kabine als auch von Außen gut zu erreichen ist.

Die Fertigung der neuen MF 3600 Traktoren beginnt laut Massey Ferguson im September 2015, gezeigt wurden die Neuerungen aber bereits auf der SIMA 2015.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ROPA stellt neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 vor [27.12.13]

Im Sommer 2012 hatte ROPA die Übernahme der WM Kartoffeltechnik bekannt gegeben und für Herbst 2013 die ersten ROPA Kartoffelroder angekündigt. Die wurden auf der Agritechnica 2013 in Form des Einreihers Keiler 1 und des Zweireihers Keiler 2 erstmals der Öffentlichkeit [...]

Arbos debütiert mit der neuen Traktoren-Baureihe 5000 [29.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte sich die neue, alte Marke Arbos mit neuem Logo und der neuen Traktoren-Serie Arbos 5000. Die neue und erste Baureihe besteht aus den vier Modellen Arbos 5100, 5110, 5120 und 5130, die einen Leistungsbereich von 100 bis 130 PS [...]

Neue Pöttinger Ladewagen-Baureihe BOSS ALPIN für den Einsatz in Hanglagen [19.10.15]

Mit den neuen Ladewagen BOSS ALPIN 211, 251 und 291 ersetzt Pöttinger die Baureihe BOSS LT. Die neuen BOSS ALPIN Ladewagen sind, so Pöttinger, „reinrassige Alpinisten“, die als so genannte Tieflader spezielle für einen sicheren Einsatz an steilen Hängen, in unebenem [...]

Bergmann stellt Neu- und Weiterentwicklungen bei den Ladewagen-Baureihen Royal und Shuttle vor [30.1.20]

Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Bergmann einige Neuerungen bei den Ladewagen der Baureihen Royal und Shuttle. Beide Serien sind alte Bekannte aus dem Bergmann-Produktprogramm: Den Royal mit DIN-Ladevolumen von 26,8 bis 30 m³ und dem einzigartigen 2-Rotor-System mit [...]

Zunhammer Gülletechnik zeigt VAN-Control 2.0 [25.9.15]

Mit VAN-Control 2.0 präsentiert Zunhammer sein Online-Messsystem für Gülle- und Gärsubstrate in einer neuen, kompakteren Form. Neu beim verbesserten VAN-Control 2.0 ist neben der Integration eines ISOBUS-Jobrechners auch der niedrigere Preis und die Verwendbarkeit an [...]