New Holland präsentiert aktualisierte Spezialtraktoren der Serie T3F und neue Low Profile Variante T3LP
Artikel eingestellt am:
19.9.2022, 7:29
Quelle:
ltm-ME, Bild 3: CNH Industrial N.V. - New Holland Agriculture
www.newholland.com/de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit der Serie T3F, die die drei Modelle T3.60F, T3.70F und T3.80F umfasst und mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet wurde sowie den neuen Low Profile Modellen T3.60LP, T3.70LP und T3.80LP aktualisiert und erweitert New Holland das Sortiment an Spezialtraktoren.
Sowohl die aktualisierten Spezialtraktoren New Holland T3F als auch die neuen New Holland T3LP werden jetzt von einem FPT-3-Zylinder-Motor der S8000 Baureihe mit 2,9 l Hubraum angetrieben, der die EU-Abgasnorm der Stufe V durch AGR, DOC und DPF aber ohne AdBlue erfüllt. New Holland betont, dass der neue Motor eine exzellente Kraftstoffeffizienz biete und ein kompaktes Abgasnachbehandlungssystem mit Dieseloxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter umfasst. Die maximale Motorleistung beziffert New Holland nach UNECE Regelung Nr. 120 für die Modelle T3.60F sowie T3.60LP mit 41/56 kW/PS, für T3.70FT sowie 3.70LP mit48/65 kW/PS und für T3.80F sowie T3.80LP mit 55/75 kW/PS. Eine neu konzipierten Heckhubwerkstruktur soll 2.277 kg Hubkraft bewirken.
Die aktualisierte Baureihe T3F, die von New Holland als Spezialist für Sonderkulturen und Gewächshäuser beworben wird, ist mit 1.440 bis 1.770 mm Außenbreite bestellbar, wurde mit einem neuen klappbaren Bügel ausgerüstet und verfügt jetzt über eine niedrigere Sitzposition.
Die neuen Low Profile T3LP mit einer Außenbreite von 1.756 bis 2.335 mm sieht New Holland im Obstbau, zur Eigenmechanisierung oder wegen des niedrigen Schwerpunktes im steilen Gelände. Beim Getriebe setzt New Holland auf das mechanische 12x12 Synchro Shuttle mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, das optional durch einen Kriechgang ergänzt werden kann, der die Fahrgeschwindigkeit auf unter 120 m/Std reduzieren kann. New Holland betont die große Bodenfreiheit von 307 mm und den Lenkwinkel von bis zu 52 Grad, der einen Radius von 3,77 m bei diesem Allradmodell bewirken soll. Die Hubkraft gibt der Hersteller mit 2.800 kg an und beziffert den Radstand mit 2.104 mm (T3F: 1.905 mm).
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die Vergabe von Gold- und Silbermedaillen für innovative Neuheiten im Vorfeld der Agritechnica hat Tradition. Tradition ist es leider auch, dass einige dieser prämierten Neuheiten nie oder erst nach Jahren der weiteren Entwicklung in den Markt eingeführt werden. Ob dies [...]
Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein.
Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und [...]
Seit der Einführung der neuen Valtra T-Serie ist nun etwas über ein Jahr vergangen. Das radikal neue Design der T-Serie hat für Aufsehen gesorgt und der Geschwindigkeits-Weltrekord zusätzlich für Furore. Nun ist es, scheint es, an der Zeit noch ein paar kleine [...]
Mit der neuen Baureihe Fendt 1100 Vario MT, die die vier Modelle Fendt 1151 Vario MT, Fendt 1156 Vario MT, Fendt 1162 Vario MT und Fendt 1167 Vario MT umfasst, stellt AGCO/Fendt stufenlose Raupentraktoren vor, die im Nennleistungsbereich von 511 bis 673 PS [...]
Valtra führt für einen Teil der N-Serie Traktoren jetzt die luftgefederte Vorderachse AIRES als neue Ausstattungsoption ein – bislang gab es für alle Modelle der Valtra N-Serie die, von Fendt übernommene, hydropneumatisch gefederte Vorderachse.
Die luftgefederte [...]
Auf der SIVAL 2019 präsentierte das ungarische Unternehmen Dolina Production Ltd. mit dem Fog-Dragon, oder Nebeldrachen, einen vom Traktor gezogenen „Ofen“, der Wärme, Rauch und Wasserdampf in der Plantage verteilt, um die empfindlichen Wein- oder Obstblüten vor [...]