Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland überarbeitet Großtraktorenserie T9 und erweitert die Baureihe um den neuen T9.645

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.4.2015, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland hat seine Großtraktorenserie T9 upgedatet und im Zuge dessen um ein zusätzliches Modell, den T9.645, erweitert. Das Update umfasst unter anderem ein neues Zapfwellengetriebe. Die neue T9-Traktoren-Serie erfüllt jetzt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final. Im Zuge der Umstellung auf die neue Abgasnorm haben sich die Maximalleistungen geändert und, da die Bezeichnung diese beinhaltet, auch die Namen. Inklusive des neuen, zusätzlichen Modells, das unter dem Flagschiff der Serie einzuordnen ist, umfasst die New Holland T9 Serie nun sieben Modelle.

Die neue Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final wird bei den New Holland T9 Traktoren durch die ECOBlue-HI-eSCR-Technologie erzielt. Nachdem es sich dabei nach Herstellerangaben lediglich um eine Weiterentwicklung der ECOBlue-Lösung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 3B/Tier 4 i handelt, mussten keine Änderungen an der Funktionsweise der Maschine vorgenommen werden.
Bei den vier Modellen mit Standardrahmen (Radstand 3.759 mm) beziffert New Holland die Nennleistung nach ECE R120 des T9.435 mit 276/375 kW/PS, die des T9.480 mit 313/425 kW/PS, die des T9.530 mit 349/475 kW/PS und die des T9.565 mit 373/507 kW/PS. Bei den drei Modellen mit Schwerlastrahmen (Radstand 3.911 mm) nennt New Holland beim T9.600 399/542 kW/PS Nennleistung, bei m neuen T9.645 432/588 kW/PS und beim T9.700 462/628 kW/PS (jeweils nach ECE R120). Die Maximalleistung mit EPM (Motorleistungsmanagement) gibt New Holland nach ECE R120 mit 320/435 kW/PS für den T9.435, 345/469 kW/PS für den T9.480, 385/524 kW/PS für den T9.530, 410/557 kW/PS für den T9.565, 451/613 kW/PS für den T9.600, 476/647 kW/PS für den neuen T9.645 und 509/692 kW/PS für den T9.700 an.

Bei den überarbeiten T9 Traktoren wurde ein neues Zapfwellengetriebe verbaut, das laut New Holland schon bei einer Motordrehzahl von 1.800 U/min (2.000 U/min beim Vorgängermodell) eine Zapfwellendrehzahl von 1.000 U/min erreicht. Durch das neue Zapfwellengetriebe sollen einerseits die Geräuschbelastung und Vibrationen in der Kabine, andererseits auch der Kraftstoffverbrauch sinken.

Die Hydraulikausstattung bleibt im Prinzip unverändert, sieht man davon ab, dass nun auch der kleinste T9 über die gleiche Hydraulik verfügt wie seine großen Brüder. Serienmäßig wird in den New Holland T9 Traktoren eine Hydraulikpumpe mit einem Förderstrom von bis zu 159 l/min verbaut, optional lässt sich eine High-Flow-Variante bestellen, deren Förderstrom bis zu 216 l/min beträgt. Bei der High-Flow-Variante kann die Förderleistung in Verbindung mit einer MegaFlow-Pumpe auf bis zu 428 l/min gesteigert werden. Der T9 kann mit acht Hecksteuergeräten ausgestattet werden.
Bedient werden vier dieser Steuergeräte mit Wippschaltern an der SideWinder-II-Armlehne, die anderen vier lassen sich über den CommandGrip-Multifunktionshebel betätigen. Optional ist eine zusätzliche Konsole mit zwei Wippschaltern lieferbar, so dass sich dann sechs Steuergeräte mit Wippschaltern bedienen lassen.

New Holland unterstreicht, dass bei den vier Modellen T9.435, T9.480, T9.530 und T9.565 mit Standardrahmen 900 mm breite Reifen montiert werden können, ohne die magische 3-Meter-Grenze bei der Fahrzeugbreite zu überschreiten. Für die drei größeren Modelle T9.600, T9.645 und T9.700 gilt dies nicht – der dort verbaute Schwerlastrahmen soll sich besonders für großflächigen Getreideanbau und Ackerbau eignen.

Wie erwähnt, ist auch die neue T9-Serie mit der SideWinder-II-Armlehne ausgestattet, bei der sich laut New Holland alle Steuerelemente mühelos betätigen lassen. Die Bedienelemente für den Gangwechsel beim Ultra Command-Getriebe, das Fahrgeschwindigkeits-Management, IntelliSteer und die Wendesequenz im Vorgewende befinden sich am CommandGrip-Multifunktionshebel. Weitere Verbesserungen sind die reaktionsschnelleren SoftTouch-Tasten und die Hintergrundbeleuchtung. Dazu kommt ein Daumenrad, das die Einstellung der Sollgeschwindigkeit beim Fahrgeschwindigkeits-Management wesentlich erleichtern soll.

Veröffentlicht von:



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Joskin erweitert Dreiseitenkipper Delta-CAP um zwei Modelle nach oben [23.2.17]

Durch die Verwendung höherer Seitenwände konnte Joskin die Baureihe der aufgesattelten Dreiseitenkipper Delta-CAP um die zwei Modelle 5025/17DR140 und 5025/19DR160 aufstocken, die nach Herstellerangaben Transportvolumina von 17 und 19 m³ bieten. Die Serie Joskin [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Multihog 4WD 90 – das neue multifunktionale Nutzfahrzeug für den Kommunaleinsatz [21.5.10]

Seine Deutschlandpremiere hatte der Multihog 4WD 90 bereits auf der Agritechnica 2009. Jetzt wurde die erste Vorführmaschine an die Firma Fahrzeugtechnik Schäfer in Bodenwerder (www.schaefer-bodenwerder.de), Multihog-Händler für Norddeutschland, ausgeliefert und dort im [...]

Annaburger zeigt Muldenkipper Hardliner 22.15 [14.11.16]

Mit dem neuen Hardliner 22.15 präsentiert Annaburger einen traktorgezogenen Halfpipe-Kipper für den Baustellen-Betrieb. Hauptaugenmerk lag bei der Konstruktion des neuen Hardliner 22.15 auf einem hohen Kippwinkel und der Standsicherheit. Um dem neuen Muldenkipper [...]