Anzeige:
 
Anzeige:

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Thementage „Motorisierung der Landtechnik“ zeigen Landmaschinen in Aktion

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.8.2020, 7:21

Quelle:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
www.kiekeberg-museum.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dreschen, Pflügen, Strohhäkseln, Kartoffeln ernten – am zweiten Septemberwochenende (12. und 13. September 2020) sehen Besucher am Kiekeberg Maschinen von früher bei der landwirtschaftlichen Arbeit. Expert*Innen erklären historische Traktoren und beleuchten, wie sich der Arbeitsalltag im landwirtschaftlichen Betrieb entwickelte. Mitmach-Aktionen für Kinder und Leckereien auf die Hand runden das Programm ab. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorgaben statt. Das Museum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen neun Euro, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Auf dem Außengelände sehen Motorenfreund*Innen besondere historische Objekte der Landwirtschaft. Auch einige externe Expert*Innen sind mit ihren Maschinen vor Ort. „Wir heizen unseren Lanz Bulldog an. Außerdem wird es eine große Schaubaustelle geben, mit einem Seilbagger Fuchs 301, einem Hanomag B8 Radlader und vielen weiteren Landmaschinen“, erläutert Museumsdirektor Stefan Zimmermann. Überall auf dem Gelände sehen Besucher*Innen verschiedene Vorführungen der Landarbeit. Es wird mit dem Ritscher-Dreirad gepflügt, mit dem Siebroder Kartoffeln geerntet und mit der Henschel-Dampfmaschine und dem Dreschkasten gedroschen. Auf dem Gelände stehen außerdem die Freunde der Ritscher Trecker aus Sprötze und die Oldtimer-Freunde Heiligenrode-Huchting mit ihrem Fachwissen für Fragen bereit.

Auch für Kinder gibt es bei den Thementagen viel zu entdecken. Sie sehen nicht nur historische Traktoren hautnah und in Aktion. Die kleinen Besucher*Innen basteln außerdem beim Mitmach-Programm selbst Spielzeugtraktoren. Die Gastronomen vom Stoof Mudders Kroog und der Kaffeerösterei Koffietied bieten an Imbissbuden Kaffee, Kuchen und kleine herzhafte Leckereien zum Mitnehmen und Genießen.

Am zweiten Septemberwochenende begeistert der Kiekeberg normalerweise alle zwei Jahre mit dem Dampf- und Traktorentreffen. Dieses wird aufgrund der Corona-Pandemie auf den Herbst 2021 verschoben (siehe Artikel „Freilichtmuseum am Kiekeberg verlegt diesjähriges Dampf- und Traktorentreffen in den Herbst 2021“). Die Thementage „Motorisierung der Landtechnik“ bieten stattdessen interessante Einblicke in die Entwicklung des landwirtschaftlichen Arbeitsalltags.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Schuitemaker Pumptankwagen Robusta 155 WK [18.4.16]

Mit dem neuen Robusta 155 WK zeigt Schuitemaker einen Pumptankwagen, der speziell für die Anforderungen des deutschen Marktes entwickelt wurde. Wie alle Robusta Gülletankwagen ist auch der neue 155 WK sowohl in einer reinen Dünge-Ausführung, in einer reinen [...]

Neue Steyr Expert CVT Traktoren jetzt auch mit Multicontroller II Armlehne [26.7.19]

Nur wenige Monate nach der Erstvorstellung der neuen Steyr Traktoren-Serie Expert CVT gibt es mit der Multicontroller II Armlehne als Option ein erstes Update für die Baureihe. Darüber hinaus sind für Steyrs neue Premium-Kompakttraktoren jetzt ein Panoramadach sowie ein [...]

Tanco zeigt neue S-Serie mit AutoWrap und VariWrap Wickelgeräten [9.11.15]

Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]

Joskin führt neue hydraulische Bordwanderhöhungen für Rollbandwagen Drakkar ein [3.4.17]

Für Kunden, die den Rollbandwagen Drakkar überwiegend zum Transport von Kartoffeln, Gemüse, Mist, etc. einsetzen und deshalb eine niedrige Beladehöhe bevorzugen, bietet Joskin Modelle mit 1,50 m Aufbauhöhe an. Mit den neuen Bordwanderhöhungen lässt sich das [...]