Anzeige:
 
Anzeige:

RABE präsentiert neue Baureihe der mechanischen Drillmaschine Ceria

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.4.2010, 17:17

Quelle:
Rabe Agri GmbH
www.rabe-agri.eu

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2009 stellte Rabe eine komplett überarbeitete Aufbaudrillmaschine Ceria 3001 A in 3 m Arbeitsbreite vor. Die bewährte mechanische Rabe-Sätechnik wurde in allen Punkten mit dem Ziel besserer Verteilgenauigkeit und präziserer Saatgutablage konsequent weiterentwickelt. Damit will Rabe dem Trend immer geringere Saatgutmengen präzise auszubringen, Rechnung tragen. Die neue Ceria wird zum Sommer 2010 lieferbar sein als Anbau- wie Aufbaudrillmaschine mit Arbeitsbreiten von 2,5 m, 3 m und 4 m.

Ein neues breiteres Sägehäuse mit größeren Ausläufen ist mittig unter dem Saatkasten angebracht. Das optimierte Särad ist dreiteilig mit versetzt angeordneten Nockenreihe, kombiniert mit einem durch einen Steg getrennten separatem Feinsärad. Zwei Schieber steuern den Saatfluss auf Fein- beziehungsweise Grobsärad, wodurch eine Umstellung sehr einfach und schnell vorzunehmen ist. Rüstzeiten können, so Rabe, um bis zu 70 % reduziert werden. Das komplette Einstellzentrum der Sämaschine ist linksseitig angebracht, wodurch sich zusätzlich kürzere Wege und Zeitersparnis ergeben. Mit einem Vorgelegegetriebe können die Kurbelbewegungen beim Abdrehen deutlich reduziert werden.

Die Aufbaudrillmaschine Ceria 3001 A wird auf der Kreiseleggenwalze aufgebaut. Über ein Viergelenk bewegen sich Kreiselegge und Drillmaschine parallel für eine optimale Topografieanpassung. Der Schwerpunkt konnte nach Herstellerangaben zwecks besserer Gewichtsverteilung noch näher an den Schlepper gerückt werden.

Neu ist auch das Bedienterminal CERIAtronic mit Grafikdisplay und hinterleuchteten Folientasten. Beim Abdrehen erfolgt eine automatische Berechnung der Getriebestellung. Weitere Funktionen sind Geschwindigkeitsanzeige, Teil- und Gesamthektarzähler, Fahrgassenschaltung und Säwellenüberwachung. Mit einem neuen Scheibenschar (Durchmesser 320 mm) mit rotierenden Abstreifern sowie 40 mm breiten Tiefenführungsrollen soll immer eine präzise Saatgutablage erreicht werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rabe auf landtechnikmagazin.de:

Rabe Agrartechnik und Homburg intensivieren die Zusammenarbeit [9.4.24]

Tim-Randy Sia neuer Geschäftsführer der Rabe Agrartechnik GmbH [3.2.24]

Chinesische Delegation von Zoomlion besucht Rabe in Bad Essen [26.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering [5.7.08]

Valtra stellt Knicklenkung für Direct-Modelle der N-Serie vor [27.7.14]

John Deere überarbeitet große Modelle der Baureihe 6R [18.12.14]

Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT [29.4.16]

MaterMacc zieht Bilanz: Umsatzwachstum 2015 [19.1.16]

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]