Anzeige:
 
Anzeige:

SULKY erweitert EASYDRILL-Programm um drei Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.12.2009, 16:47

Quelle:
SULKY-BUREL
www.sulky-burel.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das Sulky EASYDRILL-Programm setzt sich ab sofort aus 6 Modellen von 3 bis 6 Metern Arbeitsbreite zusammen. Zur EASYDRILL mit 3 Metern und mechanischer Verteilung gesellt sich ein klassisches 4-Meter-Modell mit starrem Rahmen und ein neues klappbares 4-Meter-Modell kommt als Verstärkung zum 5-Meter-Modell hinzu. Das FERTISEM-Angebot (Düngergabe bei der Aussaat) wird ebenfalls durch eine neue, starre Ausführung mit 4 Metern erweitert. Mit dem „250-kg-Säschar“ der EASYDRILL kann die Saat nach oberflächennaher Bodenbearbeitung, aber genauso gut eine Direktsaat oder Mulchsaat sowie die Saat nach konventioneller Bodenbearbeitung mit dem Pflug erfolgen.

Zur Erleichterung der Straßenfahrt kommt ein neues klappbares Modell mit 4 Metern Arbeitsbreite als Verstärkung zum 6-Meter-Modell hinzu. Wie das größere Modell verfügt die neue EASYDRILL W 4000 über eine pneumatische Verteilung mit einem Dosierorgan, das zu 100% von Sulky stammt, über eine Seitenklappung in zwei Teilen für eine leichte Erreichbarkeit des Dosierorgans sowie eine Transportachse mit großvolumigen Luftreifen. Letztere soll den Straßentransport sicherer machen, das Manövrieren am Vorgewende erleichtern und dafür sorgen, dass nach getaner Arbeit weniger Schmutz auf die Fahrbahn getragen wird.

FERTISEM nennt Sulky die EASYDRILL-Ausführungen mit zwei Behältern und zwei Verteilern, mit denen gleichzeitig mit der Saat eine Nährstoffgabe erfolgen kann. In Westeuropa ist dies der neueste Trend, der darauf abzielt, die Gesamtmenge an Dünger zu verringern, indem dieser möglichst nahe an den Wurzeln der Keimlinge abgelegt wird. Ein in der Höhe und Ausrichtung verstellbares Scheibensech, das mit etwas Abstand hinter dem Säschar läuft, legt den Dünger innerhalb der Reihe oder zwischen den Reihen ab. Die Möglichkeit, zwei Pflanzenarten mit unterschiedlicher Körnergröße gleichzeitig auszusäen, nennt Sulky als einen der ganz großen Vorteile des FERTISEM-Systems. So können beispielsweise als Zwischenfrüchte oberflächlich eine Leguminose und gleichzeitig eine andere Körnerart in einem Durchgang ausgesät werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Sulky auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Frontreifenpacker für Sulky Fronttank Xeos TF [26.12.21]

Gezogene Sulky Düngerstreuer XT Econov mit neuem Modell und ISOBUS-Bedienung [31.5.20]

Sulky und Jacto feiern 100 in Brasilien verkaufte Selbstfahrer Uniport 5030 NPK [12.5.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Neues bei den John Deere Mähdreschern der W-, T- und S-Serie zur Saison 2020 [30.6.19]

Demopark Goldmedaille für Wiesensamen-Erntemaschine eBeetle 1.1 [8.5.17]

Massey Ferguson stellt neue Frontlader-Serie MF FL vor [17.5.17]