• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Väderstad kündigt neue Reihenhacken-Baureihe Extract an

von

Im Februar 2023 gab Väderstad die Übernahme der gesamten Reihenhacken-Produktpalette des dänischen Unternehmens Thyregod bekannt. Die Übernahme umfasste alle geistigen Eigentumsrechte des dänischen Unternehmens für den Produktbereich der Hacken (siehe Artikel „Väderstad erwirbt Reihen-Hacktechnik des dänischen Unternehmens Thyregod A/S“). Ab Sommer 2024 sollen die Hacken nach Unternehmensangaben Einzug in das Väderstad Bodenbearbeitungs-Programm halten.

Väderstad hat mit der Produktfamilie Extract zukünftig auch Reihenhacken im Sortiment. Als gezogene Maschine kommt zunächst die Extract L 16-48 auf den Markt.
Ab Sommer 2024 gibt es die neue angebaute Väderstad Reihenhacke Extract V 8-36.

Die neue Produktfamilie trägt den Namen Extract und ist in Väderstads traditionellen Farben Rot, Gelb und Schwarz gehalten. Sie wird zunächst in zwei Modellen verkauft: die gezogene Extract L 16-48 und die angebaute Extract V 8-36. Je nach Modell werden sowohl die Extract L als auch die Extract V nach Herstellerangaben mit Reihenabständen von 225, 250, 450, 500 und 750 mm erhältlich sein.

Die neue Extract Reihenhacke verfügt laut Väderstad über einen hohen Hauptrahmen und eine patentierte Lösung zum Anheben der Reiheneinheiten, wodurch einerseits eine Beschädigung der Kulturpflanzen vermieden wird und andererseits die Bearbeitung zwischen den Reihen über einen längeren Zeitraum in Bezug auf die Pflanzenhöhe möglich ist. Die Extract L verfügt, so Väderstad, außerdem über eine einzigartige Rahmenlösung, bei der zwei Rahmen in einem Hauptrahmen untergebracht werden können, was die übliche Arbeitsbreite und Effizienz verdoppelt und somit eine Überfahrt erspart.

Quelle: ltm-KE, Bild: Väderstad GmbH (www.vaderstad.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Väderstad #VäderstadAgritechnica2023 #Agritechnica2023BestellungundPflege