• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Kerner stellt neuen Universalgrubber X4 vor

von

Als Neuheit präsentierte Kerner auf der Agritechnica 2015 den Universalgrubber X4, der sich nach Herstellerangaben insbesondere durch eine intensive Durchmischung des Bodens, eine exakte Einebnung sowie eine präzise Tiefenführung auszeichnet und sich zudem universell mit oder ohne Rückverfestigung einsetzen lässt. Laut Kerner wird der neue X4 ab Sommer 2016 mit 4,60 m, 5,20 m, 5,70 m und 6,30 m Arbeitsbreite auf den Markt kommen.

Der neue Kerner Universalgrubber X4 kommt diesen Sommer mit Arbeitsbreiten von 4,60 m, 5,20 m, 5,70 m und 6,30 m auf den Markt.
Der neue Kerner Universalgrubber X4 ist 4-balkig aufgebaut. Ein Teil der Zinken der vierten Reihe sind hinter den Fahrwerksrädern angeordnet. Die neue Doppelwalze mit zwei Walzenreihen mit jeweils 600 mm Durchmesser soll auf leichten Böden eine sehr gute Tragfähigkeit und Rückverfestigung bieten.
Das integrierte Fahrwerk des neuen Kerner Universalgrubbers X4 verbessert die Wendigkeit und kann zusätzlich zur Tiefenführung verwendet werden.
Beim Einsatz des neuen Kerner Universalgrubbers X4 ohne Nachläufer dient das Transportfahrwerk auch zur Tiefenführung. Die serienmäßige Walzenschnellwechselkonsole vereinfacht die Umrüstung von Arbeiten mit Rückverfestigung auf Arbeiten ohne Rückverfestigung.

Beim neuen Universalgrubber X4 setzt Kerner auf einen 4-balkigen Rahmen mit integriertem Fahrwerk. Ähnlich wie beim neuen Kerner Sternradgrubber Corona soll auch beim neuen X4 die symmetrische Anordnung der hier mit 270 mm Strichabstand montierten Schare für eine hohe Laufruhe und einen gleichmäßigen Scharverschleiß sorgen. Für einen raschen Austausch sämtlicher Verschleißteile – Spitze, Leitblech und Scharflügel – rüstet Kerner den X4 auf Wunsch mit dem neuen Connect-40-Schnellwechselscharsystem aus. Selbstverständlich stehen für den neuen Kerner Universalgrubber verschiedene Arbeitswerkzeuge zur Anpassung an die jeweiligen Anforderungen zur Verfügung.

Die Tiefeneinstellung der Arbeitswerkzeuge erfolgt beim X4 im Bereich von 5 bis 30 cm serienmäßig hydraulisch über eine Parallelverstellung. Darüber hinaus kann das Fahrwerk bei stark wechselnden Böden zur Erhöhung der Tragfähigkeit zusätzlich zur Tiefenführung verwendet werden oder diese komplett übernehmen, wenn der X4 ohne Nachläufer, also ohne Boden-Rückverfestigung, eingesetzt wird. Ein Teil der Zinken der vierten Reihe sind beim X4 hinter den Fahrwerksrädern angeordnet, so dass auch beim Einsatz des Fahrwerks zur Tiefenführung eine gleichmäßige Bodenlockerung über die komplette Arbeitsbreite erreicht werden soll. Um die Umrüstung von Arbeiten mit Rückverfestigung auf Arbeiten ohne Rückverfestigung und umgekehrt zu erleichtern, verfügt der Kerner X4 serienmäßig über eine Walzenschnellwechselkonsole. Als Nachläufer steht für den X4 Universalgrubber übrigens neben der bekannten Kerner Crackerwalze eine neue Doppelwalze mit zwei Walzenreihen mit jeweils 600 mm Durchmesser zur Verfügung, die auf leichten Böden eine sehr gute Tragfähigkeit und Rückverfestigung bieten soll.
Eine neue Aufhängung des Sternverteilers sorgt laut Kerner dafür, dass sich dieser, nachdem Arbeitstiefe und Druck zentral eingestellt wurden, automatisch und exakt an unterschiedliche Arbeitstiefen anpasst.

Quelle: ltm-KE/Bilder: Kerner Maschinenbau GmbH (www.kerner-maschinenbau.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Kerner #KernerAgritechnica2015 #Agritechnica2015Bodenbearbeitung