Anzeige:
 
Anzeige:

Rabe stellt Neuheiten bei Corvus Kreiseleggen vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.12.2017, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Grégoire-Besson GmbH
www.rabe-gb.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2017 zeigte Rabe eine neue sinusförmige Anordnung der Kreiselzinken bei den Corvus Kreiseleggen. Darüber hinaus wurde eine neue Version der klappbaren Kreiselegge Corvus PKE K vorgestellt.

Die jeweils gleichdrehenden Kreiselzinken ordnet Rabe jetzt bei seinen Corvus Kreiseleggen im Winkel versetzt an, so dass sie in sinusförmigen Bewegungen in den Boden eingreifen. Die beiden entstehenden Wellen der links- und der rechtsdrehenden Zinken addieren sich zu Null, so dass sich laut Rabe als Resultat eine optimale Laufruhe ohne Schwingungen und eine gleichmäßige Bodenkrümelung ergibt.

Die zweiteiligen, klappbaren Kreiselegge Corvus PKE K wurden in Hannover in einer neuen Version präsentiert. Die Corvus PKE K sind mit Arbeitsbreiten von 4 bis 6 m erhältlich und verfügen über ein Floating-System für eine optimale Bodenanpassung. Das System ermöglicht es beiden Kreiseleggenhälften nach Herstellerangaben bis zu 20 cm nach oben auszuweichen, um der Geländekontur zu folgen. Bei Bedarf kann das Floating-System manuell gesperrt werden, beim Transport sperrt es sich von selbst. Optimiert wurden bei den Corvus PKE K laut Rabe sowohl der Anbauturm als auch die Walzenanlenkung. Insgesamt baut die Kreiselegge nach Herstellerangaben etwa 100 mm dichter am Schlepper. Als Option bietet Rabe jetzt auch für seine klappbaren Kreiseleggen eine neue Zahnpackerwalze mit 660 mm Durchmesser an. Dieser Walzentyp soll auch unter schwersten Bedingungen nicht zulaufen und eine sehr gute Rückverfestigung erreichen. Neu bei den Corvus PKE K Kreiseleggen sind zudem Getriebe, die laut Rabe eine Verwendung dieser Modelle mit Traktoren mit bis zu 300 PS Antriebsleistung.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Rabe auf landtechnikmagazin.de:

Rabe Agrartechnik und Homburg intensivieren die Zusammenarbeit [9.4.24]

Tim-Randy Sia neuer Geschäftsführer der Rabe Agrartechnik GmbH [3.2.24]

Chinesische Delegation von Zoomlion besucht Rabe in Bad Essen [26.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bergmann erweitert Universalstreuer-Programm mit neuen Modellen TSW 4190 S und TSW 6240 W [25.6.18]

Fendt stellt drei neue 700 Vario Traktoren mit SCR-Technik vor [15.6.11]

Multihog 4WD 90 – das neue multifunktionale Nutzfahrzeug für den Kommunaleinsatz [21.5.10]

John Deere präsentiert vollautonomen 8R 410 als Serien-Traktor [23.1.22]

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an [30.3.17]

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]