Als Ergänzung zum bestehenden Programm an Walzen-Nachläufern, wie zum Beispiel der bewährten Terrapak-Keilringwalze, gibt es zukünftig auch eine 630-mm-Reifenpackerwalze. Es handelt sich dabei um auf einer starren Walzenachse montierte Reifen mit dem bekannten Ackerschlepper (AS)-Profil, mit einem Aussen-Durchmesser von 630 mm; das Gewicht je Meter Arbeitsbreite, gibt Vogel & Noot mit etwa 170 kg an.
Den Haupteinsatzbereich der neuen Reifenpackerwalze sieht der Hersteller auf leichten bis mittelschweren Böden, gerade auf leichten Böden soll die hohe Tragfähigkeit ein Versinken der Walze verhindern. Als weitere Vorteile nennt Vogel & Noot den sehr guten Bodenantrieb durch das kantige Schulterprofil für eine hohe Funktionssicherheit, die ausgeprägte streifenförmige Rückverfestigung und die gute Eignung für nachfolgende Mulchsaat – die Spurweite beträgt 250 mm, d.h. 1 Reifen verdichtet einen Streifen für 2 Säscharen bei 12,5 cm Reihenabstand. Vorteilhaft ist laut Hersteller auch, dass bei der Reifenpackerwalze keine Blockierungsgefahr durch Steine besteht und sie zudem speziell geeignet ist für die Verwendung mit TerraLift-Aufsattel-Fahrwerken.
Ebenfalls neu ist eine 660-mm-Keiltrommelwalze. Die auf einem großvolumigen Rohr aufgesetzten Packerringe sind mit Querstegen für erhöhte Antriebskraft ausgeführt und weisen 660 mm Aussenduchmesser auf. Die neue Stahl-Walze eignet sich laut Vogel & Noot durch ihre hohe Tragfähigkeit – optimal in Verbindung mit TerraLift – vor allem für leichte, sandige Böden, auf denen sie sich durch einen sehr guten Bodenantrieb auszeichnen soll. Die Keiltrommelwalze biete eine hohe Rückverfestigungswirkung, wobei die Rückverfestigung rillenförmig erfolge und damit optimal für nachfolgende Mulchsaat geeignet sei. Zudem ist die neue Stahl-Walze laut Hersteller unempfindlich gegen Steine, auch bei scharfkantigen oder länglichen Steinen.
Verwendbar sind diese neuen Walzenformen grundsätzlich an allen Grubbern der Terra-Baureihe sowie der Kurzscheibenegge TerraDisc und sind ab sofort jeweils in einer Vorserie verfügbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer