Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Testzentrum erweitert Netzwerk Homologation

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.4.2023, 7:27

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Die DLG TestService GmbH führt an ihrem Standort Groß-Umstadt unter anderem komplette Gesamtfahrzeug-Homologationsverfahren durch. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über eine große Expertise darin, alle homologationsrelevanten Anforderungen individuell auszuarbeiten und die gesamten Prüfungen zu planen, selbst durchzuführen oder zu koordinieren. Bis zur Einreichung und Genehmigungsabwicklung mit dem Kraftfahrt-Bundesamt werden Hersteller nach Unternehmensangaben umfassend betreuet. Die für die Homologation notwendigen Prüfungen werden im eigenen Prüflabor sowie über das DLG-Netzwerk Homologation in kompetenten Prüflaboren durchgeführt. Mit der VL Thermo-Solutions GmbH aus Versmold ist nun eine neue Partnerin diesem DLG-Homologationsnetzwerk beigetreten.

Die Klimahalle der VL Thermo-Solutions GmbH ist mit einer Länge von 23 m sowie einer Breite und Höhe von 5,85 m beziehungsweise 5,75 m eine der größten, unabhängig zugänglichen Klimahallen Europas. Selbst Mähdrescher und Mobilkrane können, so die DLG TestService GmbH, in der großen Klimahalle unter extremen Umweltbedingungen von -35 bis + 60 °C, Sonnenlastsimulation oder relativer Luftfeuchtigkeit getestet werden. Das Labor soll nahezu alle irdischen Klimabedingungen für Gesamtfahrzeuge und Komponenten abdecken können.

Für die verschiedenen Tests, zum Beispiel zur HVAC-Validierung (Leistungs- und Funktionsfähigkeit von Kabinenklima- und -heizungsanlagen) oder bei Enteisungsprüfungen stehen verschiedenste kalibrierte Messmittel zur Verfügung. Zusätzlich ist eine Live-Überwachung sämtlicher Parameter implementiert. Die Heizungs- und Klimaanlangen von land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen werden nach den Anforderungen der VO (EU) 2015/208 (Anhang XVII) und nach denen der Norm ISO 14269-2 geprüft. Für die Prüfung von Entfrostungs- und Trocknungsanlagen für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen der Klassen M und N gelten die Anforderungen der VO (EU) 1008/2010 oder VO (EU) 2021/535 (Anhang VI).

„Prüfungen von Kabinen und Fahrerhäusern führen wir am DLG-Testzentrum bereits seit vielen Jahren durch“, sagt Stefano Mastrogiovanni, Geschäftsführer der DLG TestService GmbH und Leiter des vom Kraftfahrt-Bundesamt benannten Technischen Dienstes. „Mit der Prüfhalle der VL Thermo-Solutions GmbH heben wir diesen Bereich jetzt auf ein neues Level, vor allem was Prüfdienstleistungen rund um Forschung und Entwicklung beziehungsweise die Homologation von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen angeht“, fügt er abschließend hinzu.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Innovation Award EuroTier 2024: Das sind die Medaillen-Gewinner [1.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

48 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA International Technical Innovation Contest 2024 (Teil 2) [3.11.24]

Deutz-Fahr Serie 6: Vier neue Agrotron-Modelle mit SCR-Technik [18.11.11]

Kartoffeln nonstop roden mit dem neuen ROPA Keiler 2L mit Überladebunker [17.9.18]