• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neue CDf- und CTf-Einarbeitungsgeräte von Samson und Pichon

von

Die beiden neuen Gülle-Einarbeitungssysteme CDf und CTf, mit denen die Samson Group ihr Angebot erweitert, sind ab sofort unter den Marken Samson und Pichon erhältlich. Sie markieren einen weiteren Schritt in der technischen Harmonisierung der Produktreihen des Konzerns – auf einer gemeinsamen Plattform, abgestimmt auf die Anforderungen jeder Marke.

Der Grubber-Injektor CTf der unter den Marken Samson und Pichon vertrieben wird, ist in 4,0 und 6,0 m Arbeitsbreite verfügbar.

Die direkte Einarbeitung von Gülle bringt die Nährstoffe näher an die Wurzeln, verringert Auswaschungs- und Verdunstungsverluste und kann Ammoniakemissionen um bis zu 85 % senken. Das reduziert Geruchsbelastungen und verbessert gleichzeitig die Luftqualität.

Die Einarbeitungssysteme CDf und CTf bestehen aus hochfestem HLE-Stahl mit großzügiger Bodenfreiheit für optimalen Durchfluss von Ernterückständen. Der Samson Vertikalverteiler soll eine gleichmäßige Gülleausbringung von bis zu 7.500 l/min erlauben, auch bei dickflüssiger Gülle. Auf Wunsch lassen sich sowohl die Entleerung des Verteilers als auch das hydraulische Klappsystem direkt aus der Traktorkabine steuern – für mehr Sicherheit und Komfort im Einsatz.

Die neue Scheibenegge CDf wurde für eine kontrollierte, flache Gülleeinarbeitung entwickelt und ist mit Vierpunkt- oder Dreipunkt-Kategorie-3-Anbau kompatibel. Zwei Reihen versetzt angeordneter, gezackter Scheiben (510 mm Durchmesser) öffnen und schließen den Boden in einem Arbeitsgang. Die Scheiben sind auf robusten Doppel-Lagereinheiten montiert, wartungsfrei geschmiert und über Gummi-Silentblöcke flexibel aufgehängt – für ruhigen Lauf, optimale Bodenanpassung und hohe Durchsatzleistung. Die Arbeitstiefe lässt sich über Tasträder von 3 bis 12 cm einstellen, bei Arbeitsgeschwindigkeiten bis 15 km/h. Auf Wunsch sind Randscheiben zur sauberen Bearbeitung der Parzellenränder, höhenverstellbare Nivellierzinken für eine gleichmäßige Oberfläche und ein automatisches Zentralschmiersystem zur Wartungsreduzierung erhältlich.

Der Grubber-Injektor CTf vereint Gülleeinarbeitung mit aktiver Bodenbearbeitung und eignet sich nach Unternehmensangaben ideal für Kurzstoppel oder gepflügte Flächen. Er ist in 4,0 und 6,0 m Arbeitsbreite verfügbar. Zwei Reihen Zinken mit gehärteten, austauschbaren Scharen arbeiten bis zu 15 cm tief. Der Zinkenabstand von 33 cm soll einen gleichmäßigen Durchfluss erlauben, selbst bei großen Mengen an Ernterückständen. Die Samson Group verweist auf Feldversuche, die eine Reduktion der Ammoniakverluste um bis zu 90 % zeigen. Die Tiefe lässt sich manuell über abgestufte Vorderräder präzise einstellen. Auf Wunsch sind verstellbare Nachlaufzinken zum Einebnen der Oberfläche ebseso erhältlich wie ein automatisches Zentralschmiersystem zur vollständigen Schmierstellenversorgung.

Die neuen CDf- und CTf-Modelle sind der Samson Group zufolge ab sofort über das Samson- und Pichon-Handelsnetz bestellbar. Ihre offizielle Premiere feiern sie auf der Agritechnica 2025 in Halle 23, Stand A35.

Quelle: ltm-ME, Bild: SAMSON GROUP (www.samson-agro.com/de/)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Samson #SamsonAgritechnica2025 #Agritechnica2025DüngungundPflanzenschutz