• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Kverneland stellt neuen Zweischeibenstreuer Alentix 8047 GI vor

von

Mit dem neuen Kverneland Alentix 8047 GI erweitert Kverneland sein Programm um einen leistungsstarken Zweischeibenstreuer, der eine robuste Konstruktion mit modernster Dosier- und Wiegetechnik vereinen soll, um eine gleichmäßige Düngerverteilung unter unterschiedlichsten Einsatzbedingungen zu bewirken.

Der neue Zweischeibenstreuer Kverneland Alentix 8047 GI bietet ein Behältervolumen von 2.375 bis 4.700 l, 54 m Streubreite und das RapidRate-Dosiersystem.

Der Kverneland Alentix 8047 GI ist mit einem Behältervolumen von 2.375 bis 4.700 l erhältlich, um lange Einsatzzeiten mit reduziertem Befüllaufwand zu erlauben. Mit einer Streubreite, die Kverneland zufolge bis zu 54 m beträgt, bietet der Alentix eine hohe Flächenleistung bei gleichbleibender Verteilgenauigkeit.

Das RapidRate-Dosiersystem des neuen Kverneland Alentix passt die Ausbringmenge kontinuierlich an wechselnde Bedingungen an – etwa an Fahrgeschwindigkeit oder Applikationskarten für variable Düngermengen. Die quadratische Auslauföffnung, zentral über dem RotaFlow-100-Dosiersystem angeordnet, soll einen gleichmäßigen Düngerfluss und ein stabiles Streubild erlauben – auch in Hanglagen und unebenem Gelände. Das überarbeitete RotaFlow 100 ermöglicht nach Herstellerangaben einen besonders schonenden Materialfluss und eine präzise Teilbreitensteuerung. Die um 100 Grad schwenkbare Auslauföffnung erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Feldformen und Einsatzanforderungen.

Der neue Kverneland Alentix 8047 GI verfügt über ein integriertes Wiegesystem mit vier Wiegezellen und dualem Referenzsensor, um das Behältergewicht in Echtzeit zu erfassen. Dadurch erfolgt die Dosierung automatisch und unabhängig von Fahrgeschwindigkeit oder Feldbedingungen. Softwarebasierte Filter oder manuelle Neukalibrierungen sind Kveneland zufolge nicht erforderlich. Die Bauweise ermöglicht eine vollständige Integration in die Traktor-Dreipunktaufhängung für einen optimierten Schwerpunkt und die Reduzierung der benötigten Hubkraft des Traktors.

Der Rahmen des Alentix ist laut Kverneland für hohe Belastungen und lange Lebensdauer ausgelegt. Ein integriertes Schnellkupplungssystem ermögliche eine einfache und sichere Verbindung mit dem Traktor. Die aufklappbare hintere Abdeckung dient als stabile Plattform für Befüll- oder Kontrollarbeiten. Eine integrierte Leiter gewährleistet sicheren Zugang zum Behälter.

Kverneland betont, dass der Alentix für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde. Wartungsarme Komponenten und ein durchdachtes Gesamtdesign tragen zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Steigerung der Produktivität bei.

Quelle: ltm-ME, Bild: Kverneland Group Deutschland GmbH (www.kvernelandgroup.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Kverneland #KvernelandAgritechnica2025 #Agritechnica2025DüngungundPflanzenschutz