Um das System zu starten, muss der Benutzer zunächst die im Terminal-Display angezeigte Ladung bestätigen sowie das geladene Volumen – vollständig beladen, halb voll, etc. –, die Arbeitsbreite und die gewünschte Ausbringmenge in m³/ha oder t/ha eingeben. Darüber hinaus muss die, vom auszubringenden Streugut abhängige, Stellung des Stauschiebers vorgegeben werden.
Sobald diese Informationen am Terminal eingegeben wurden, übernimmt das Joskin DPA ISOBUS System die automatische Regelung des Kratzbodenvorschubs in Abhängigkeit von der gewünschten Ausbringmenge und der Fahrgeschwindigkeit des Stalldungstreuers.
Die Regelung erfolgt dabei in einem geschlossenen Kreislauf. Zudem wird die Kratzboden-Geschwindigkeit fortwährend kontrolliert. Das neue Joskin DPA ISOBUS System garantiert so nach Herstellerangaben, dass die notwendige Kratzboden-Geschwindigkeit eingehalten wird, unabhängig davon, ob der Stalldungstreuer bis zum Rand gefüllt oder fast leer ist oder ob, etwa an steilen Hängen, mit schwankenden Fahrgeschwindigkeiten gefahren wird.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer