Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Kotte Gülle-Frontsaugrüssel zum Anbau in der Fronthydraulik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.5.2014, 7:22

Quelle:
Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Angesichts der ständig steigenden Anforderungen an die Gülleausbringung hat sich Kotte nach eigenen Angaben entschieden, auch seine Saugrüssel für die Schlepper-Fronthydraulik weiter zu optimieren. Dabei legte der Landtechnikhersteller nach eigenen Angaben besonderen Wert auf die universelle Einsatzmöglichkeit des Saugrüssels, denn dieser ist nun laut Kotte erstmals für jeden Schleppertypen geeignet und kann problemlos nachgerüstet werden. Die Verbindungsleitung wird serienmäßig seitlich am Schlepper entlang verlegt, so dass Überschneidungen mit einem am Schlepper verbauten RTK-System ausgeschlossen werden sollen. Eine integrierte und hydraulisch ansteuerbare Belüftungsöffnung am Auslegerarm verhindert laut Kotte das Festsaugen am Andocktrichter und das Herausspritzen von Gülle beim Abdocken, da durch die Belüftung des Ansaugrüssels die Gülle zurückfließen kann. Zum Abstellen sind je zwei Abstellstützen in den Rahmen des Transportbockes sowie in den ausschwenkbaren Arm des Ansaugrüssels integriert. Eine Warntafel, die nach vorne zeigt, dient der Verkehrssicherheit.

Der Frontsaugrüssel bietet dem Nutzer laut Kotte zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Gülle-Saugrüsseln, die am Güllewagen verbaut werden. Zum einen liegt, so Kotte, der Ansaugpunkt genau im Sichtbereich des Fahrers in der Front, so dass der Andockvorgang wesentlich erleichtert wird. Zum anderen müssen, so Kotte weiter, Applikationstechniken mit großen Arbeitsbreiten für den Saugvorgang nicht eingeklappt werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt laut Kotte: Durch das Verlagern des Saugrüssels in die Fronthydraulik des Schleppers kommt es zu einer sinnvollen Gewichtsverteilung, so dass kein zusätzliches Frontgewicht mehr notwendig ist. Dank neuem Ansaugarm in NW 200 soll auch das Heranfahren an Gülleentnahmestellen, wie z.B. Zubringerfahrzeuge, Feldrandcontainer oder auch Hochbehälter mit Andocktrichter vereinfacht werden.

Der neue Kotte Universal-Frontsaugrüssel ist ab sofort in zwei Varianten – mit und ohne integrierten RotaCut – erhältlich. In Kombination mit einer Kreiselpumpe am Frontansaugrüssel können laut Kotte Saugleistungen bis zu 9.000 Liter pro Minute realisiert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Exklusiver Vertrieb von Gülletechnik im Südwesten: ZG Raiffeisen Technik und Garant Kotte starten Zusammenarbeit [11.3.25]

EU-Typgenehmigung für Kotte garant Transportfass TAV [18.2.25]

Markus Hoffmann neuer Kundendienstleiter bei garant Kotte [12.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Pöttinger Mähkombination NOVACAT S10 [20.4.15]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

400 PS: AUGA-Gruppe debütiert mit klimafreundlichen Traktor M1 [10.10.21]

McHale präsentiert neue Mittelschwader R 62-72 und R 68-78 [1.4.18]