Der Frontsaugrüssel bietet dem Nutzer laut Kotte zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Gülle-Saugrüsseln, die am Güllewagen verbaut werden. Zum einen liegt, so Kotte, der Ansaugpunkt genau im Sichtbereich des Fahrers in der Front, so dass der Andockvorgang wesentlich erleichtert wird. Zum anderen müssen, so Kotte weiter, Applikationstechniken mit großen Arbeitsbreiten für den Saugvorgang nicht eingeklappt werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt laut Kotte: Durch das Verlagern des Saugrüssels in die Fronthydraulik des Schleppers kommt es zu einer sinnvollen Gewichtsverteilung, so dass kein zusätzliches Frontgewicht mehr notwendig ist. Dank neuem Ansaugarm in NW 200 soll auch das Heranfahren an Gülleentnahmestellen, wie z.B. Zubringerfahrzeuge, Feldrandcontainer oder auch Hochbehälter mit Andocktrichter vereinfacht werden.
Der neue Kotte Universal-Frontsaugrüssel ist ab sofort in zwei Varianten – mit und ohne integrierten RotaCut – erhältlich. In Kombination mit einer Kreiselpumpe am Frontansaugrüssel können laut Kotte Saugleistungen bis zu 9.000 Liter pro Minute realisiert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer