Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Gülle-Frontfüllsystem FAP von Samson

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.4.2018, 7:29

Quelle:
Samson Agro A/S, Bild: ltm-KE
www.samson-agro.com

Anzeige:
Anzeige:

Samson Agro entwickelte mit der neuen Frontarmpumpe (FAP) einen vorne montierten Gülle-Saugarm, der neben einiger technischer Finessen vor allem durch seinen kompakten Aufbau überzeugen soll.

Mit der neuen Samson FAP wird das Güllefass direkt aus dem LKW oder Tank befüllt. Die Befüllung wird mit Unterdruck aus dem Ejektor am Samson-Güllewagen gestartet, der in die betriebssichere Zentrifugalpumpe am Frontfüllsystem ansaugt. Danach übernimmt die Zentrifugalpumpe die weitere Befüllung mit hoher Kapazität und ohne Vakuum.
Der in den Samson-Güllefässern PG II und SG verwendete Ejektor arbeitet übrigens nach dem Venturi-Prinzip, also dem physikalischen Gesetz, nachdem die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit dort am größten ist, wo der Rohrdurchmesser am kleinsten ist. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeit in dem verengten Rohr steigt also und um die Flüssigkeit bildet sich ein Vakuum, mit dem ein Medium angesaugt werden kann

Samson unterstreicht die Vorzüge, die die Befüllung des Güllewagens direkt aus dem Transportwagen hat. So sollen Bodenverdichtungen im Vorgewende und Schäden am Erntegut deutlich reduziert werden, da der Transportwagen direkt angefahren wird. Außerdem könne die Ausrüstung an der Hinterseite des Güllewagens in Arbeitsstellung bleiben, wodurch die Effizienz gesteigert und der Verschleiß gemindert werde.

Die Bedienung der Samson FAP erfolgt mit dem SlurryMaster 8000. Samson betont, dass mehrere automatische Funktionen das System vor Fehlbedienung schützen und dem Fahrer die Arbeit erleichtern. Die Zentrifugalpumpe wird automatisch gestoppt, sobald der Wagen befüllt ist, und der Spatenschieber unter der Pumpe schließt sich. Eine intelligente Timerfunktion kann aktiviert werden, sodass sich der Arm automatisch in Transportposition senkt.

Bei der Gestaltung des FAP-Systems standen laut Samson der Komfort und die Sicherheit des Fahrers im Mittelpunkt. Der kompakte Aufbau mache das Fahrzeug besonders manövrierfähig. Der Füllarm ist auf der rechten Seite angebracht, um dem Fahrer optimale Sicht zu gewährleisten. Die integrierten Scheinwerfer sind gut geschützt und sorgen für eine optimale Ausleuchtung. Der voll integrierte Stauraum ermöglicht schnellen Zugriff auf Werkzeug und andere mittransportierte Teile. Integrierte Spiegel und ein Kamerasystem werden als Extras angeboten. Mit einem Eigengewicht von 980 kg ist das FAP-System nach Herstellerangaben sehr stabil. Wenn vorne am Traktor ein höheres Gewicht gewünscht wird, können unter dem Boden Gewichtsplatten montiert werden. Die FAP kann laut Samson ohne Werkzeug abmontiert und auf integrierte Stützfüße gestellt werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Samson auf landtechnikmagazin.de:

Janes Bartels neuer Area Sales Manager bei Samson [13.2.25]

Samson kündigt TSB-Schleppschuhverteiler und Werkserweiterung an [15.5.24]

Samson ernennt Kay Rathjen zum Territory Manager für Deutschland und Österreich [23.1.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Dewulf R3060 Kartoffelroder-Selbstfahrer in acht Ausführungen [6.5.14]

Neue neun Meter Sämaschine Maxidrill SW 9000 von Sky Agriculture [11.1.15]

Pfanzelt stellt neuen Systemschlepper Pm Trac 2380 vor [12.12.13]

Neue Massey Ferguson Mähdrescher MF Activa 7340 und MF Activa 7344 sowie Neues bei MF Activa-S, MF Beta, MF Centora und MF Delta [6.9.15]