Im Gegensatz zu bisherigen Systemen berücksichtigt Rauch GPS-Control nach Herstellerangaben für jeden Dünger das spezifische Flugverhalten und die charakteristischen Streubildeigenschaften. Über den Wurfweiten-Kennwert aus der Streutabelle wird GPS-Control einfach und schnell auf den gewünschten Einsatz eingestellt. Streufehler durch unpräzise Dosierschieberbetätigungen des Fahrers im Vorgewende gehören damit laut Rauch der Vergangenheit an.
GPS-Control schaltet die Teilbreiten links und rechts nach Herstellerangaben zum optimalen Zeitpunkt, zum Beispiel in Keilflächen, so dass Düngerverluste über die Feldgrenze hinaus oder unerwünschte Überdüngungen vermieden werden. Das eingebaute Spurführungssytem soll genaues Anschlussfahren ermöglichen und damit die Ökonomie und Ökologie des Düngemitteleinsatzes steigern.
Exklusiv für die Rauch AXIS-H 30.1 und 50.1 EMC+W Düngerstreuer mit hydraulischem Wurfscheibenantrieb ermöglicht GPS-Control die automatische, präzise Schaltung von maximal acht Streubreiten in Keilflächen. Sowohl die Arbeitsbreite als auch die Ausbringmenge werden, so Rauch, genauestens ohne Zutun des Fahrers an den variierenden Grenzverlauf angepasst, der sich so voll auf das Steuern des Traktors konzentrieren kann. Alles weitere übernimmt GPS-Control.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer