• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Krampe stellt neues Abdecksystem TwinTop vor

von

Mit dem neuen TwinTop-Abdecksystem präsentiert Krampe ein neues Verdecksystem und ergänzt damit das Sortiment an Systemen zur Abdeckung der Ladung, das bis dato Roll- und Wickelplanen sowie das Quick-Cover umfasste. Kompatible Fahrzeuge können ab Werk mit montiertem TwinTop geordert werden, eine Nachrüstung für Krampe-Fahrzeuge ist ab dem Geschäftsjahr 2025 möglich.

Ist das neue Abdecksystem Krampe TwinTop heruntergeklappt, gibt es zwischen Bordwand und Abdecksystem genug Freiraum zum Öffnen der Heckklappe.

Beim neuen Krampe TwinTop werden zwei Flügel mit robustem Meshgewebe übereinandergeklappt, um den Laderaum komplett abzudecken. Geführt werden die Flügel per Zahnkranz, wodurch der Drehpunkt in einer Kurvenbahn verläuft. Krampe unterstreicht, dass auch bei hoch beladenen Fahrzeugen genug Kraft erzeugt werde, um die Abdeckung sauber auf dem Rahmen abzulegen. Die Hebel, die die Rotation beim TwinTop ausüben, sind laut Krampe in praktisch wartungsfreien Messing- und Trockenschmierbuchsen gelagert.

Im geöffnetem Zustand ist die obere Kante des neuen Krampe TwinTop 11 cm unter der Rahmenkrone positioniert, um den Arbeitsbereich nicht zu beeinträchtigen. Nach Herstellerangaben ändert das geschlossene TwinTop die Gesamthöhe des Fahrzeugs lediglich um 5,5 cm (maximal 8 cm bei den Zahnkränzen), was auch den Einsatz an Fahrzeugen mit Aufsätzen und großvolumiger Bereifung ermöglicht: beispielsweise einem BigBody Wannenkipper mit 80 cm hohen Bordwandaufsätzen und einer Bereifung mit 710/50 R30,5. Das zweiseitige, hydraulische Abdecksystem öffnet und schließt sich Krampe zufolge in nur etwa 15 Sekunden und lässt sich bequem von der Kabine aus steuern. Die Hydraulikzylinder des Abdecksystems werden von einer stabilen Zylinderaufnahmen gegen Anfahrschäden geschützt und sind nach Unternehmensangaben deutlich robuster und kostengünstiger als die häufig verwendeten Ölmotoren.

Krampe betont, bei der Konstruktion des Verdecks besonderen Fokus auf hohen Nutzwert und einfache Montage gelegt zu haben: Das System ist komplett verschraubt und kann in verschiedenen Längen von 6,00 bis 10,35 m bestellt werden. Übrigens wird die gebrauchsmustergeschützte (2023103014305200DE) Krampe-Eigenentwicklung im Münsterland gefertigt. Krampe sieht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor, die Abdeckung auch für Fahrzeuge von Marktbegleitern zu nutzen.

Quelle: ltm-ME, Bild: Krampe Fahrzeugbau GmbH (www.krampe.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Krampe