Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während der Fahrt die richtige Schieberposition in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit und Rieselverhalten des Düngers – eine Abdrehprobe ist nur noch bedingt notwendig.
Neben der Regelung zeigt die Waage der neuen Rauch MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zuverlässig die verbleibende Düngerrestmenge im Behälter an; wahlweise auch die noch mögliche Restfläche oder die noch möglich zu streuende Reststrecke in Metern. Überladevorgänge lassen sich so zum idealen Zeitpunkt planen. Der Wiegerahmen ist so ausgeführt, dass er am Streuer-Dreipunkt montiert und am Kabelbaum des Düngerstreuers angeschlossen wird.
Übrigens: Die Einkammer-Bauweise und das komfortable, präzise Streuen in der Normal- und Spätdüngung sowie beim Grenzstreuen machen die MDS Düngerstreuer gerade bei kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und beim Einsatz in Sonderkulturen wie Wein, Obst und Hopfen so beliebt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer