Anzeige:
 
Anzeige:

Claas Hybrid System jetzt auch im TUCANO

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.8.2009, 9:29

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das Claas Hybridsystem, bei dem das tangentiale APS Dreschsystem mit der ROTO PLUS Restkornabscheidung kombiniert wird und das bislang der LEXION Klasse vorbehalten war, arbeitet nun im TUCANO 470 und TUCANO 480. Der Unterschied zum LEXION: statt zwei Rotoren mit jeweils 445 mm Durchmesser dreht sich im TUCANO ein Rotor mit einem Durchmesser von 570 mm. Der TUCANO 470 mit einem 299 PS Mercedes Benz Motor und der TUCANO 480 mit einem 355 PS starken Caterpillar Motor sind als die neuen Einstiegsmaschinen in die Hybrid Technologie konzipiert. Ihre Leistungsposition liegt oberhalb des TUCANO 450.

Das Hybridsystem bietet laut Claas bewährte Vorteile. Die Drehzahl des APS Dreschsystems lässt sich unabhängig von der Drehzahl der ROTO PLUS Restkornabscheidung einstellen. Damit kann der Gesamtprozess individuell an die wechselnden Erntebedingungen und den Tagesverlauf angepasst werden. So soll schonendes Dreschen bei höchster Durchsatzleistung gewährleistet sein. Das APS System (Accelerated Pre Separation) das mit 1580 mm Trommelbreite und 450 mm Trommeldurchmesser arbeitet, soll für eine hohe Beschleunigung des Ernteguts sorgen. Die höheren Zentrifugalkräfte scheiden laut Hersteller bis zu 30 % der Körner im Vorkorb aus. Beschleuniger, Dreschtrommel und Wendetrommel werden synchron angetrieben, dadurch soll das Erntegut schonend bei gleichmäßigem Gutfluss behandelt werden. Der große Durchmesser des neuen Hochleistungsrotors soll dafür sorgen, dass hohe Zentrifugalkräfte bereits bei geringen Drehzahlen erreicht werden. Das Ergebnis ist laut Claas eine maximale Abscheidung bei sehr schonender Strohbehandlung.

Der TUCANO kann mit einem SPECIAL CUT Häcksler mit 80 Messern ausgerüstet werden. Der Häcksler wird über eine mechanische Kupplung ein und ausgeschaltet. Einmalig in dieser Leistungsklasse ist laut Hersteller der ACTIVE SPREADER. Beim ACTIVE SPREADER wird das Häckselgut mittels zweier entgegengesetzt arbeitender Wurfrotoren aus der Bewegung aufgenommen, nochmals beschleunigt und bis zu einer Gesamtbreite von über 9 Metern gleichmäßig verteilt.

Für den TUCANO 470 und TUCANO 480 steht eine breite Palette an Vorsatzgeräten zur Verfügung: die Standardschneidwerke vom C 490 bis zum C 900, die VARIO Schneidwerke vom V 540 bis zum V 900, die Rapsvorsätze für alle Schneidwerkstypen, alle flexiblen Schneidwerke, die klappbaren Schneidwerke, die RAKE UP P 420 zum Schwaddrusch, das Sonnenblumenschneidwerk SUNSPEED als 12 Reiher oder die Maispflücker für 6 oder 8 Reihen. Neu im TUCANO Hybrid ist die Anpassung des Schnittwinkels am Schneidwerk. Durch eine flexible Lagerung der Schneidwerksaufnahme lässt sich der Schnittwinkel schnell und einfach verstellen. Das bedeutet, so Claas, eine optimale Anpassung des Schneidwerks an die unterschiedlichen Erntebedingungen und Bereifungsvarianten.

Auch der TUCANO Hybrid verfügt über die VISTA CAB Kabine mit luftgefedertem Fahrersitz und einem vollwertigen Beifahrersitz. Für Fahr- und Bedienungskomfort soll vor allem der Multifunktionsgriff sorgen, durch den sich alle Fahr- und Arbeitsbefehle übertragen lassen: Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Schneidwerks- und Haspeleinstellung, Schneidwerkstop, den VARIO Tisch, die Bedienung des Korntankauslaufrohrs und die Korntankentleerung sowie AUTO- und LASER PILOT und das Autocontour-System. Das Claas elektronische Bordinformationssystem (CEBIS) ist beim TUCANO 470/480 das Kernelement der Arbeitskontrolle. Alle Maschineneinstellungen sind auf einen Blick ersichtlich und das Auftragsmanagement laut Claas leicht zu organisieren. Zudem sind Überwachungshilfen für die Restkornabscheidung und die Reinigung des Getreides inklusive eines Verlustsensors für die gesamt Maschinenbreite eingebaut. Ebenso lässt sich durch ein Sichtfenster ein Blick in den beleuchteten Korntank werfen.

Den neuen Mähdrescher TUCANO 470/480 mit Hybridsystem und viele weitere Neuheiten zeigt Claas auf der Agritechnica 2009 in der Halle 13, E02.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas übergibt Mähdrescher, Feldhäcksler und Traktoren an Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf [29.5.25]

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION [9.4.25]

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Neues Schar-Schnellwechselsystem C-Mix-Clip für Amazone Cenius Grubber [24.3.17]

Horsch und die integrierte Landwirtschaft: Neuer Striegel Cura 15 ST [4.8.19]

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein [4.3.19]