Anzeige:
 
Anzeige:

Claas erweitert Mähdrescher-Serie TUCANO mit neuem Modell TUCANO 560 BUSINESS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.8.2016, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bilder: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue TUCANO 560 BUSINESS ergänzt die Claas Mähdrescher-Baureihe TUCANO um ein weiteres Modell mit APS HYBRID SYSTEM, das das tangentiale APS Dreschsystem mit der ROTO PLUS Restkornabscheidung kombiniert. Darüber hinaus gibt es für die komplette TUCANO-Serie eine verbesserte Kornreinigung sowie eine neue Kornschnecke und bei den Modellen TUCANO 450 und 570 einen größeren Korntank.

Ursprünglich sollte das neue TUCANO Modell auch hierzulande als TUCANO 560 mit 230/313 kW/PS Motor-Maximalleistung auf den Markt kommen. Laut Claas haben Erfahrungen mit Vorserienmaschinen dieses Typs in der aktuellen Getreideernte die Harsewinkeler jedoch dazu veranlasst, dieses Modell in Deutschland ausschließlich als TUCANO 560 BUSINESS mit einer um 40 PS höheren Motorleistung einzuführen. Die Motorisierung des neuen Claas TUCANO 560 BUSINESS entspricht mit einem Mercedes-Benz-Motor der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final, dessen Maximalleistung von Claas (nach ECE R 120) mit 260/354 kW/PS angegeben wird, jetzt demnach der des aktuell größten Modelles der TUCANO-Serie TUCANO 570 (siehe Artikel „Claas präsentiert neue TUCANO Generation“).

Unterschiede zwischen den beiden TUCANO 500 Modellen gibt es in erster Linie beim Dreschsystem, das beim TUCANO 560 BUSINESS mit einer 1.320 mm und beim TUCANO 570 mit einer 1.580 mm breiten Trommel arbeitet sowie bei der Reinigung, die beim neuen TUCANO 560 BUSINESS mit einer 4-fach-Turbine und beim TUCANO 570 mit einer 6-fach-Turbine ausgerüstet ist. Darüber hinaus fällt die Gesamtsiebfläche der Reinigung mit 4,70 m² beim TUCANO 560 BUSINESS gegenüber den 5,65 m² des TUCANO 570 um knapp einen Quadratmeter kleiner aus. Mit der jetzt gebotenen Motorleistung und in Verbindung mit dem APS HYBRID SYSTEM soll der neue TUCANO 560 BUSINESS die Durchsatzleistung eines größen 6-Schüttler-Mähdrescher mit den kompakten Abmessungen eines 5-Schüttlers verbinden. Laut Claas bleibt bei diesem Modell die Transportbreite selbst bei 800 mm breiter Bereifung unter 3,50 m (TUCANO 570: 3,75 m), so dass Straßenfahrten problemlos möglich sein sollen. Das Korntank-Volumen gibt Claas für den TUCANO 560 BUSINESS übrigens mit 9.000 l an.

Verbessert hat Claas bei allen Mähdreschern der Serie TUCANO nach eigenen Angaben die Kornreinigung. Um hier optimale Ergebnisse zu erzielen, wurde das Untersieb, das jetzt zudem mit einem flacheren Schwingungswinkel arbeitet, neu geformt. Durch diese Maßnahmen sollen die Körner, trotz kleinerer Öffnung des Untersiebes, leichter durch dieses hindurchfallen, wobei gleichzeitig das Überkehrvolumen verringert wird. Insgesamt ergibt sich so laut Claas ein saubereres Korn und eine vereinfachte Einstellung der Reinigung.

Ebenfalls neu bei allen TUCANO-Mähdreschern ist eine laut Claas um 50 % vergrößerte Kornschnecke inklusive verstärktem Schneckenantrieb, die einen deutlich höheren Durchsatz ermöglichen soll. Insbesondere bei der Ernte von Körnermais soll sich die größere Kornschnecke positiv bemerkbar machen. Eine weitere Neuerung betrifft nur die Modelle TUCANO 450 und TUCANO 570, bei denen das Korntank-Volumen nach Herstellerangaben um 1.000 l auf jetzt 10.000 l vergrößert wurde.

Der neue Mähdrescher TUCANO 560 BUSINESS soll laut Claas auf dem deutschen Markt zur Ernte 2017 verfügbar sein.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas stellt Erntetechnik-Neuheiten für die Saison 2026 vor [16.7.25]

Claas legt Grundstein für neue multifunktionale Produktionshalle im Traktorenwerk Le Mans [12.7.25]

Claas übergibt Mähdrescher, Feldhäcksler und Traktoren an Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf [29.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger führt neue Pflug-Baureihe SERVO 45 M ein [12.8.18]

Arbos erweitert Produktprogramm mit neuen Spezialtraktoren 4050F und 4080F [2.4.17]

John Deere StarFire iTC Receiver ab 2021 nur noch eingeschränkt nutzbar – John Deere bietet Tauschaktion an [30.3.20]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Neue Lindner Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS mit Lastschaltung [25.3.20]