Dieses System schließt im Grimme Programm die Lücke zwischen dem herkömmlichen Standard Parallelogramm-Nachköpfer auf der einen und dem köpfschnittlosen Entblätterungsverfahren mit dem patentierten Frontmulcher der FM-Serie auf der anderen Seite. Der Multihäcksler ist für alle selbstfahrenden Rübenroder von Grimme erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Grimme: Mit Multihäcksler und Minimalnachköpfer Rüben blattfrei ernten
Grimme bietet jetzt für alle selbstfahrenden Rübenroder das neue System Multihäcksler in Kombination mit Minimalnachköpfer zum blattfreien Ernten der Zuckerrüben an.
Mit dem neuen Grimme Multihäcksler in Kombination mit dem ebenfalls neuen Grimme Minimalnachköpfer können Rüben nach Herstellerangaben ertragsoptimiert und blattfrei geerntet werden. Diese Kombination kann laut Grimme im Gegensatz zu herkömmlichen Minimalköpfverfahren mit einem deutlich besseren Köpfergebnis aufwarten. Auch Rüben, die einen breitgestreuten Blattansatz haben und bisher im Minimalköpfverfahren oft noch Blattreste aufwiesen, werden durch die im Häcksler verbaute Multiwelle, einer Kombination aus Stahl- und Putzschlegeln, nach Herstellerangaben blattfrei geerntet. Durch die Vorentblätterung soll der Minimalnachköpfer ungehindert seiner Arbeit nachgehen können und so bei geringstmöglichen Masseverlusten einen definiert kleinen Köpfschnitt durchführen.