Neben dem bewährten INLINE-Häcksler und dem FM Frontmulcher für das Entblätterungsverfahren bietet Grimme optional für die Selbstfahrer MAXTRON und REXOR den neuen Variohäcksler an, der bequem per Knopfdruck zwischen der INLINE-Blattablage und dem seitlichem Blattauswurf auch während des Rodebetriebes wechseln kann.
Mit dem ersten Wiegebunkersystem für selbstfahrende Rübenroder hat Grimme nach eigenen Angaben die Voraussetzung für die Erfassung exakter Erntemengen geschaffen, die für ein geschlossenes Daten- und Logistikmanagement notwendig sind. Mit dem Online-Logistikmanagement ISOLOG ist es erstmalig möglich, relevante Stammdaten im standardisierten ISOXML Format zu erfassen und zu bearbeiten. Einzigartig ist zudem, so Grimme, dass diese Daten interdisziplinär allen Akteuren online zur Verfügung stehen, so dass mit diesen eine zeit-, bedarfs- und aufwandsoptimierte Planung ihrer Tätigkeiten vorgenommen werden kann. ISOLOG ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Firmen Nordzucker, arvato systems, Lacos und Grimme.
Auf der Agritechnica 2011 zeigt Grimme seine Neuheiten in Halle 2, Stand C33.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer