• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Rasspe: Neues Strohhäckslermesser verbessert Strohverteilung

von und

Die Rasspe Systemtechnik präsentiert zur Agritechnica 2011 ein neues Strohhäckslermesser. Mit dem sogenannten Paddlemesser ist es laut Rasspe möglich, die im Häcksler vorhandene Luftmenge zu beschleunigen. Durch eine besondere Anordnung der Messer wird der Luftstrom im Häcksler nach Herstellerangaben zusätzlich gelenkt und so die Querverteilung entscheidend beeinflusst. Damit wird laut Rasspe eine gleichbleibende Häckselqualität erzeugt, die nachfolgende Bodenbearbeitungsverfahren sowie die Ackerhygiene verbessert.

Auf der Agritechnica 2011 stellt Rasspe die neuen Paddlemesser für Strohhäcksler vor. Die Form der Strohhäckslermesser ist für den Einsatz unterschiedlich. So sitzen links und rechts außen an der Strohhäckslerwelle jeweils unterschiedlich gedrehte, parallel angeordnete Messer, die entsprechend das Stroh nach links und nach rechts ableiten.
Bei den neuen Rasspe Paddlemessern sind die mittigen Messer paarweise in einem Winkel V-förmig zueinander angeordnet, der wie eine Düse beschleunigend auf die Luftströme wirkt.

Die Form der Strohhäckslermesser ist für den Einsatz unterschiedlich. So sitzen links und rechts außen an der Strohhäckslerwelle jeweils unterschiedlich gedrehte, parallel angeordnete Messer, die entsprechend das Stroh nach links und nach rechts ableiten. Die mittigen Messer sind paarweise in einem Winkel V-förmig zueinander angeordnet, der wie eine Düse beschleunigend auf die Luftströme wirkt.

Durch eine Vereinheitlichung der Messergeometrie können auch ältere Systeme mit einem Paddlemesserset nachgerüstet werden. Dies ist, so Rasspe, insbesondere für große Arbeitsbreiten ab 6,50 m bei Mähdreschern ohne Aktivverteiler sinnvoll.

Weitere Informationen zu den neuen Strohhäckslermessern gibt es auf der Agritechnica 2011 am (Gemeinschafts-)Messestand der Gebr. Schumacher GmbH, der EWM GmbH und der Rasspe Systemtechnik GmbH & Co. KG in Halle 13, Stand A43.

Quelle: Rasspe Systemtechnik GmbH & Co. KG (www.rasspe.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Rasspe #RasspeAgritechnica2011 #Agritechnica2011Erntemaschinen